Atomausstieg und die Kosten - Bevölkerung zu finanziellen Opfern für Energiewende bereit

Atomausstieg und die Kosten - Bevölkerung zu finanziellen Opfern für Energiewende bereit

ID: 392460
(ots) - Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Japan
ist die Energiepolitik Deutschlands und der Umstieg von Atomkraft auf
erneuerbare Energien Gegenstand der Diskussion in Öffentlichkeit und
Politik. Selbst politische Parteien, die die Atomkraft vor der
Katastrophe als unverzichtbar bezeichnet haben, sind plötzlich für
den Ausstieg. Ohne starke Förderung der erneuerbaren Energien wird
ein schneller Ausstieg aus der Atomkraft aber kaum gelingen. Bezahlen
wird diese Zeche letztlich der Stromkunde.

Wie sieht die Meinung in der Bevölkerung zur Kostenfrage aus?
Wären die Menschen bereit, für Energie höhere finanzielle Kosten auf
sich zu nehmen? Dieser Frage wurde im letzten Herbst im Rahmen einer
repräsentativen Umfrage der Universität Bremen unter der
wahlberechtigten Bevölkerung Deutschlands nachgegangen.

Im Forschungsprojekt 'Deutschland im Trend der Zeit' wurden dazu
1.459 Personen telefonisch befragt. 58 Prozent der Befragten stimmten
der Aussage zu, dass man bereit sein sollte, aus Klimaschutzgründen
höhere finanzielle Kosten auf sich zu nehmen. 26 Prozent waren
gegenteiliger Meinung und 16 Prozent in dieser Frage unentschieden.
In der Bevölkerung ist eine Mehrheit also durchaus zu finanziellen
Opfern für den Klimaschutz bereit.

Das neueste Projekt der Universität Bremen heißt
'Deutschlandweit-gefragt.de' und ermöglicht Bürgern ab 16 Jahren die
Teilnahme an wissenschaftlichen Umfragen zu aktuellen
gesellschaftlichen Fragen im Internet (
www.deutschlandweit-gefragt.de ).



Pressekontakt:
Universität Bremen
Fachbereich Sozialwissenschaften
Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)
Prof. Dr. Uwe Engel
Tel. 0421/218-67320
E-Mail: uengel@empas.uni-bremen.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Oliver Liersch, zu Gast in der Welt der neuen Materialien Scharfes für die Knochen / Zwiebeln, Knoblauch und Porree scheinen die Hüftgelenke zu schützen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392460
Anzahl Zeichen: 1966

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomausstieg und die Kosten - Bevölkerung zu finanziellen Opfern für Energiewende bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Infrarot dem Krebs auf der Spur ...

Krebs auf der Spur Die Abkürzung EngCaBra steht für "Biomedical engineering for cancer and brain disease diagnosis and therapy development". Die Kombination der Forschungsdisziplinen Elektronik, Mikrosensoren, Nanotechnologie und Biote ...

Europas Vegetation nimmt mehr Kohlendioxid auf als erwartet ...

n nimmt mehr Kohlendioxid auf als erwartet Das Wissenschaftlerteam analysierte acht Jahre umfassenden Messungen des SCIAMACHY-Instruments an Bord des (inzwischen aufgegeben) europäischen Umweltsatelliten ENVISAT und ein Jahr Daten des japanischen ...

Alle Meldungen von Universität Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z