'Arbeit ohne Grenzen - Von Fachkräften und Billiglöhnern'
ID: 392581
"Arbeit ohne Grenzen - Von Fachkräften und Billiglöhnern"
Der 1. Mai 2011 ist für viele ein besonderer Stichtag. Was Menschen aus Polen, Litauen oder Tschechien bislang verwehrt wurde, ist von dann an möglich. Sie können in die Bundesrepublik reisen und sich hier eine Arbeit suchen - ohne Auflagen, ohne Beschränkungen. Die so genannte volle Arbeitnehmerfreizügigkeit weckt Hoffnungen auf allen Seiten. Die neuen Europäer sehen ihre Chance, endlich rauszukommen aus der Armut daheim oder der Schwarzarbeit in Deutschland. Deutsche Arbeitgeber hingegen spekulieren auf begehrte Fachkräfte - oder billige Leiharbeiter. Ist diese neue Freizügigkeit ein Fluch oder eher Segen für alle Seiten? Ist Deutschland überhaupt attraktiv genug für die Fachkräfte aus dem Osten, oder interessieren die sich mehr für andere Länder?
Die ZDF-Reporter begleiten eine Altenbetreuerin aus Polen auf dem Weg zur Arbeit in der Pfalz, einen Klinik-Chef in Mecklenburg-Vorpommern auf der Suche nach polnischen Fachärzten und tschechische Schüler, die in Chemnitz in Sachsen ihre Lehre beginnen wollen.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/arbeitohnegrenzen
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392581
Anzahl Zeichen: 1952
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Arbeit ohne Grenzen - Von Fachkräften und Billiglöhnern'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).