Made for Asia: Die neue Büromöbelserie Manifesto von brodbeck design
Stefan Brodbeck über die Herausforderung, eine Büromöbelserie speziell
für den asiatischen und australischen Markt zu entwickeln

(firmenpresse) - “Manifesto ist ein neues Büromöbelsystem, das der international führende
Büromöbelhersteller Steelcase speziell für den asiatischen Raum, genauer: für China und
Indien, aber auch Australien konzipieren und entwickeln ließ. Für den gestalterischen Teil
wurde brodbeck design beauftragt. Dass ein europäischer Designer für dieses Projekt
ausgewählt wurde, liegt - neben unserer langjährigen fachlichen Kompetenz im
Büromöbelbereich - wohl daran, dass europäisches Design in Asien ein hohes Ansehen
genießt.
Bei der Entwicklung dieses Büromöbelprojektes sah sich unser Team vor ganz neue
Anforderungen gestellt. Wie unterscheidet sich der asiatische Raum von Europa, was sind
die speziellen Bedürfnisse asiatischer Nutzer?, lauteten die Überlegungen im Vorfeld des
Projektes.
Ökonomie - Büroraum in Asien ist viel begrenzter als bei uns und meistens viel teurer.
Dem einzelnen Arbeitnehmer steht daher erheblich weniger individueller Platz zur
Verfügung. Insgesamt werden außerdem die Ausgaben für Büromöbel pro Arbeitnehmer
deutlich niedriger angesetzt. Die Festlegung unterschiedlicher Funktionsbereiche am
Arbeitsplatz ist nicht üblich, Stauraum gibt es so gut wie nicht.
Gesellschaftlicher Wandel - Der asiatische Markt ist wie die asiatische Gesellschaft selbst
großen Veränderungsprozessen unterworfen, insbesondere in den aufstrebenden
Ländern wie China und Indien. Der Anspruch an Funktionalität und Design, Ergonomie
und Qualität wächst entsprechend rasant. Büroarbeitsplätze sind sehr begehrt und werden
überwiegend von jüngeren Arbeitnehmern besetzt. Das Streben nach Individualisierung
innerhalb der so genannten “Gen Y“ (in China die Jahrgänge nach 1980) ist deutlich
spürbar.
Gesellschaftliche und kulturelle Unterschiede - Obgleich es, wie erwähnt, an Stauraum
mangelt, wird in Asien ausnehmend viel Privates wie Geschäftliches auf und um den
Arbeitsplatz herum gelagert bzw. platziert. In Hongkong konnten wir beispielsweise
feststellen, dass Arbeitnehmer nicht nur gerne Familienfotos aufstellen, sondern auch
unendlich viele Plüschtiere, Gadgets oder kleine Glücksbringer auf ihrem Schreibtisch
drapieren. Dass ihnen im Büro oft mehr privater Raum zur Verfügung steht als zuhause,
dürfte einer der Gründe für diesen Gestaltungswillen sein. Darüber hinaus ist es Usus, am
Arbeitsplatz zu essen und – wenn nötig – auch einen Kurzschlaf zu halten.
Dass Farben und Formen eine andere Symbolik als in Europa haben, wurde in alle unsere
Überlegungen miteinbezogen. So ist zum Beispiel das Muster eines Lochblechs, das als
Sichtschutz und Abtrennung dient, von Steinmetzarbeiten aus einem indischen Palast
inspiriert.
Entwicklungsansatz - Bei der Entwicklung der neuen Büromöbelserie hieß es diese
ökonomischen und kulturellen Besonderheiten zu respektieren und gleichzeitig passende
und innovative Lösungen zu finden. Der von brodbeck design entwickelte Ansatz, die
kundenspezifischen Bedürfnisse genau zu analysieren und daraus Lösungen abzuleiten,
war bei diesem Projekt extrem wichtig.
Über die Aufgabenbeschreibung hinaus wurden aus den Erkenntnissen intensiver
Nutzerbeobachtung (u.a. Foto-Recherche), zahlreicher Interviews und konstruktiver
Diskussionen mit dem internationalen Entwicklungsteam so genannte Designprinzipien
entwickelt, die es bei der Umsetzung des Projektes zu berücksichtigen galt. So zum
Beispiel:
° Entwurf eines modularen und flexiblen Systems für Arbeitsfläche und Stauraum
° Bereiche als Stauraum nutzen, die bisher nicht dafür vorgesehen waren (z.B. unter dem
Tisch)
° Intensive Nutzung der horizontalen wie vertikalen Flächen
° Personalisierung des individuellen Arbeitsplatzes ermöglichen
° Ein System entwickeln, das preisorientiert und gleichzeitig aufrüstbar ist, so dass es
sowohl für Märkte wie Indien als auch für sehr designorientierte Länder wie Australien
funktioniert
° Nachhaltigkeit durch Materialreduktion und Mehrfachnutzen von Bauteilen
Shanghai und Sydney waren die ersten Städte, in denen Manifesto präsentiert wurde –
mit sehr guter Resonanz.“ Stefan BrodbeckWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
industriedesign
industrial-design
bueromoebel
china
indien
design-based-on-people
design-usability
designagentur
designbuero
designpreis
asien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
brodbeck design ist ein marktorientiertes Designbüro mit strategischer Herangehensweise. Es
ist für zahlreiche international renommierte Firmen tätig und wurde in den letzten Jahren mit
vielen Preisen wie Good Design Award, red dot Design Award, iF Award, DESIGN PLUS,
Focus Green oder Focus Open ausgezeichnet. Die Tätigkeitsfelder des Designbüros
umfassen Produktgestaltung, designstrategische Beratung und Konzeption,
Innovationsworkshops, Interface- und Ausstellungsdesign sowie – in Kooperation mit dem
GRP (Generation Research Program, LMU München) – die Entwicklung von
generationenübergreifenden Produkten. Auf diesem Gebiet hat sich Stefan Brodbeck bei
zahlreichen Podiumsdiskussionen und Vortragsreihen als Experte ausgewiesen.
design based on people nennt das Designbüro seine eigens entwickelte und mittlerweile über
16 Jahre erfolgreich eingesetzte Methodik, Produkte und Systeme auf unterschiedliche
menschliche Bedürfnisse und Erwartungen auszurichten und diese mit einer klaren
gestalterisch-funktionalen Ästhetik zu verknüpfen. Um innovative und an den tatsächlichen
Anforderungen orientierte Produktlösungen zu generieren, werden aus Nutzerbeobachtung
und kritischem Hinterfragen gewonnene Erkenntnisse angewandt.
ConceptCabinet
Glückstrasse 2
80333 München
T. 089/ 28702037
F. 089/ 28702038
info(at)marketing-conceptcabinet.de
Datum: 26.04.2011 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393179
Anzahl Zeichen: 4581
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kelly Kelch
Stadt:
München
Telefon: 089-51266585
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Made for Asia: Die neue Büromöbelserie Manifesto von brodbeck design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
brodbeck design (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).