ERGO Verbraucherinformation"Wie Knochenmarkspenden Leben retten"

ERGO Verbraucherinformation"Wie Knochenmarkspenden Leben retten"

ID: 393287

Kleiner Eingriff, große Wirkung



ERGO VerbraucherinformationERGO Verbraucherinformation"Wie Knochenmarkspenden Leben retten"

(firmenpresse) - Es ist wie ein Puzzlespiel mit Millionen von Teilen: Für die meisten Leukämie-Patienten besteht die einzige Chance in einer Übertragung gesunder Stammzellen. Doch die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, liegt in einer Spannbreite von 1:20.000 und eins zu mehreren Millionen. Es kommt also auf jeden Einzelnen an. Warum potenzielle Lebensretter keinen aufwendigen medizinischen Eingriff fürchten müssen, erklärt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Die meisten Menschen schieben den Gedanken an Krankheit und Tod weit von sich. Die Idee, sich als Knochenmarkspender registrieren zu lassen, kommt vielen daher erst gar nicht. Dabei ist das Risiko, selbst an Blutkrebs zu erkranken, gar nicht so gering: In Deutschland erhält alle 45 Minuten jemand die Diagnose Leukämie. "Die überwiegende Mehrheit von ihnen ist auf eine Knochenmarkspende angewiesen", weiß der Mediziner Dr. Wolfgang Reuter von der DKV. "Doch nur ein Drittel der Patienten findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender." Für alle anderen beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod: In weltweit vernetzten Datenbanken wird deshalb nach möglichen Spendern gesucht. Bei der größten von ihnen, der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS, sind fast 2,4 Millionen Menschen registriert. Am 28. Mai feiert die Organisation ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum.


Mühsame Suche nach dem "genetischen Zwilling"

Bei gesunden Menschen entwickeln sich aus den Stammzellen des Knochenmarks alle Arten von Blutzellen. Jede von ihnen hat eine lebenswichtige Aufgabe: Die roten Blutkörperchen transportieren den Sauerstoff durch den Körper, die weißen bekämpfen Infektionen. Die Blutplättchen tragen zur Gerinnung des Blutes bei. Bei Leukämie verdrängen krankhafte Zellen die gesunden Blutstammzellen im Knochenmark. Die Folge: Der Körper kann keine gesunden Blutkörperchen mehr entwickeln. "Die eigenen, kranken Zellen werden durch eine Chemotherapie vernichtet. Dann müssen dem Patienten neue, gesunde Stammzellen zugeführt werden", erklärt der DKV Experte. "Diese Übertragung gelingt jedoch nur, wenn die Gewebemerkmale von Spender und Empfänger genau übereinstimmen." Gebraucht wird also ein "genetischer Zwilling". Bei jedem fünften Patienten bleibt die Suche nach einem passenden Spender erfolglos.




Spende ohne Operation möglich

Als Spender kommt jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren in Frage. Mit einer Speichelprobe kann man sich einfach bei einer der Spenderdateien registrieren lassen. Etwa bei jedem fünften erfassten Spender kommt es in den nächsten zehn Jahren zu einer Übereinstimmung. "Entgegen der landläufigen Meinung ist bei der Entnahme der Stammzellen keine Operation nötig", betont DKV Mediziner Dr. Wolfgang Reuter. Stattdessen bekommt der Spender Medikamente, die dafür sorgen, dass vermehrt Stammzellen aus dem Knochenmark ins Blut geschwemmt werden. Die Entnahme selbst läuft ab wie eine einfache Blutspende; bis auf die Tatsache, dass nur die Stammzellen herausgefiltert werden. Eine zweite Möglichkeit ist die Entnahme von Knochenmark aus dem Beckenkamm. "Es ist ein kleiner Eingriff, der unter Vollnarkose vorgenommen wird", sagt der Fachmann. Das Knochenmark regeneriert sich innerhalb von zwei Wochen. Die Risiken sind nach Einschätzung des Experten dabei sehr gering: "Es kann zu leichten Kopf- und Gliederschmerzen kommen, die jedoch nach wenigen Tagen vergehen. Das einzige, was nach einer Knochenmarkspende auf jeden Fall bleibt, ist das Gefühl, einem anderen Menschen das Leben gerettet zu haben."

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.543



Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DKV Deutsche Krankenversicherung AG

Die DKV ist europäischer Marktführer in der privaten Krankenversicherung und seit über 80 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten Vorreiter der Branche. Das Unternehmen Gesundheit!® bietet Kranken- und Pflegeversicherungsschutz, Gesundheitsservice und medizinische Versorgung aus einer Hand. Über vier Millionen Kunden in Deutschland vertrauen der DKV, die 2009 Beitragseinnahmen in Höhe von 3,8 Mrd. Euro erzielte. International ist die Marke DKV in Belgien, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Spanien und Schweden vertreten.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.dkv.com.


Über die ERGO Versicherungsgruppe AG

Mit 20 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.
ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Über 40 Millionen Kunden vertrauen der Kompetenz, Sicherheit und Hilfe der ERGO und ihrer Spezialisten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Gefüllte Champignons von Feinkost Dittmann Fühl den Sommer auf der Haut
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393287
Anzahl Zeichen: 4097

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birger Jaspers
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/477-8403

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbraucherinformation"Wie Knochenmarkspenden Leben retten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z