Gbanga präsentiert offene Schnittstelle bei Hacker-Event
ID: 393302
Schweizer Location Based Gameöffnet sich für Entwickler

(firmenpresse) - Berlin/Zürich, 26. April 2011 - Heute kommen über 200 Web- und Mobile-Entwickler auf dem Hacker-Event "Hackathon" im Rahmen der "The Next Web Conference" in Amsterdam zusammen, um für die vorgestellten Schnittstellen Erweiterungen und kleine Spiele zu programmieren. Neben Branchengrößen wie Facebook, Amazon und Blackberry stellt auch das Schweizer Indie-Game Studio Millform AG die für das Location- Based Game "Gbanga" entwickelte "Puppetmaster API" vor. Die Ergebnisse werden anschließend einer Fachjury aus Branchenunternehmen und Investoren vorgestellt.
Gbanga verbindet in einer riesigen Mafia-Schnitzeljagd Realität und virtuelle Spielstory. Ziel des Location Based Games ist es, so viele reale Orte und Spielzellen wie möglich für den eigenen virtuellen Mafiaclan zu übernehmen. Über die heute vorgestellte offene Schnittstelle "Puppetmaster API", die auf HTTP und Webservices aufbaut, können jetzt professionelle und Hobby-Entwickler in die Handlung eingreifen und die Funktionen der Spielwelt erweitern.
"Für uns ist die Öffnung des Spiels Gbanga eine strategische Entscheidung. Wir wollen die Kreativität der Community und die Vielzahl an sehr talentierten freien Softwareentwicklern bewusst in die Weiterentwicklung von Gbanga einbinden, weil wir dadurch für die Spieler schneller neuen, interessanten Content schaffen und gleichzeitig das Spiel auch für Partner attraktiver machen", kommentiert Matthias Sala, Geschäftsführer der Milform AG.
Von nun an ist es auch möglich, eigene Items zu platzieren und neu erdachte Spielfiguren einzubinden. Auch die Interaktion der Spieler und die Punktvergabe sind im Funktionsumfang der Puppetmaster API enthalten. Für potenzielle Partner des Unternehmens dürften die Möglichkeiten des Geofencing und der Einbindung von Dritt-APIs als Mixed-Reality Komponenten, wie zum Beispiel der Anzeige des aktuellen Wetters und der Tageszeit oder auch Chat-Dienste, besonders interessant sein. Sie bieten die Möglichkeit, individuelle Spielzüge innerhalb der Spielwelt Gbangas mit realen Events und Veranstaltungen zu kombinieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gbanga ist ein innovatives Schweizer Start-Up und macht aus herkömmlichen Mobiltelefonen interaktive Unterhaltungsgeräte. Nominiert für INTERNET WORLD Business-Idee, IMGA Award und Best of Swiss Web Award 2010, leistet Gbanga Pionierarbeit bei ortsbezogenen Spielen und im Unterhaltungsmarketing.
Tonka Performance PR
Sabine Weyel
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
mail(at)tonka-pr.com
+49 30 27 59 59 73 11
http://www.tonka-pr.com
Datum: 26.04.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393302
Anzahl Zeichen: 2186
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Sala
Stadt:
Zürich
Telefon: +41 43 536 67 01
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gbanga präsentiert offene Schnittstelle bei Hacker-Event"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gbanga (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).