CONTACT Software unterstützt 4. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug

CONTACT Software unterstützt 4. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug

ID: 393481

Von der Idee zum abgesicherten Konzept mit der richtigen PDM/PLM-Strategie



CONTACT Software unterstützt 4. Grazer Symposium Virtuelles FahrzeugCONTACT Software unterstützt 4. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug

(firmenpresse) - Bremen, 26. April 2011 - CONTACT Software unterstützt als Platin Sponsor das 4. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug (GSVF) in Österreich. Das vom 12.-13. Mai 2011 stattfindende GSVF widmet sich in diesem Jahr der Konzeptphase bei der Fahrzeugentwicklung. Im Kern geht es darum, wie Automobilhersteller und Systemlieferanten von der ersten Produktidee möglichst effizient und schnell zu einem abgesicherten Konzept kommen und den Übergang in die Serienentwicklung reibungslos gestalten können. Technologien für das Produktdaten- und Product Lifecycle Management (PDM/PLM) spielen auch hierbei eine entscheidende Rolle: Ohne sie wäre eine effiziente Zusammenarbeit in globalen Unternehmensverbünden kaum mehr denkbar, was auch ein Vortrag von CONTACT zum Thema "Extended Enterprise Collaboration" in Graz verdeutlichen wird.

In Zeiten globaler Märkte und weltweiter Partnernetzwerke wird vor allem in der Automobilindustrie die Fähigkeit zur Kollaboration immer mehr zum kritischen Erfolgsfaktor. Schon in der Konzeptphase ist ein möglichst nahtloser Austausch von Dokumenten, CAD-Modellen und Wissen erforderlich, um Brüche zur Serienentwicklungsphase zu vermeiden. "Unser PDM/PLM-Portfolio unterstützt die Zusammenarbeit im erweiterten Unternehmen bei den frühen Phasen der Produktgestaltung ebenso wie den gesamten Produktentstehungsprozess", betont CONTACT-Geschäftsführer Karl Heinz Zachries. "Und erst die durchgängige Organisation und Steuerung der Daten und Prozesse im PEP schafft die Basis für eine zielorientierte Entwicklung neuer, vielversprechender Produkte".

Das GSVF-Programm 2011 spannt den Bogen von den Herausforderungen, Erfahrungen und Ansätzen für eine effiziente Herangehensweise in der Konzeptauslegung von Fahrzeugen bis hin zum vollständigen virtuellen Prototyp. Behandelt werden unter anderem Fragen zur Entstehung und Strukturierung von Anforderungen, zu disziplinübergreifenden Entwurfs- und Absicherungsmethoden, zur Integration von Fertigungsaspekten und Kostenmodellen und zum Risiko- und Entscheidungsmanagement. Zu Sprache kommen auch die Rahmenbedingungen, die in einer Konzeptphase erschwerend hinzukommen, wie die Beteiligung mehrerer Standorte und die Einbindung von externen Projektpartnern und Zulieferern.



Wie schon die bisherigen Grazer Symposien zum Thema "Virtuelles Fahrzeug" wird auch die diesjährige Automotive-Konferenz vom Virtual Vehicle Competence Center, einem internationalen Forschungsverbund im Bereich der anwendungsorientierten Fahrzeugentwicklung, und der Technischen Universität Graz ausgerichtet.

Bild: Virtual Vehicle Competence Center, TU Graz
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CONTACT Software ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für die kollaborative Produktentwicklung. Zu den Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen und Marktführer der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Betreiber öffentlicher Infrastrukturen sowie Hightech-Branchen wie Medizintechnik und Aerospace.

Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Lösungen CIM DATABASE für das Produktdaten- und Product Lifecycle Management (PDM/PLM), CONTACT Project Office für das 360° Projektmanagement von Produktentwicklungsprojekten und CONTACT Workspaces für das CAD-Datenmanagement und die kollaborative Produktentwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
28359 Bremen
bsc(at)contact.de
0421 / 20153-17
http://www.contact.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TRICON TRACKER: Energieautark Verfolgen, Orten und Sichern Success for Future Award: JouleX gewinnt in der Kategorie ?BT Green Economy?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393481
Anzahl Zeichen: 2750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Scholvin
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 / 20153-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONTACT Software unterstützt 4. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CONTACT Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CONTACT Software und der Bund realisieren BIM-Lösung ...

Die deutsche Bundesregierung will das digitale Planen, Bauen und Betreiben ihrer Infrastrukturen zum Standard machen. Ein Leuchtturmprojekt in Sachen "Building Information Modeling" startet jetzt in Ilmenau, die Partner dabei sind das Infor ...

CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen ...

CONTACT Software und Eurotech entwickeln in der Open Source Community Eclipse offene Standards für das industrielle Internet der Dinge. Beide Unternehmen werden nun Partner, um End-to-End-Lösungen für digitale Geschäftsmodelle bereitzustellen. Da ...

Alle Meldungen von CONTACT Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z