Jo-Jo Effekt: Entstehung und Vermeidung
ID: 393563
Die frustrierenden Auswirkungen des Jo-Jo-Effektes haben zahllose Diättreibende am eigenen Leib verspürt. Doch wie kommt es eigentlich dazu, dass nach einer langfristigen erfolgsgekrönten Diät das Körpergewicht schlagartig nach oben schnellt und was kann dagegen unternommen werden? Mit diesen Fragen befasst sich die Stuttgarter Mohren Apotheke.
Steigt die Energiezufuhr nach Ende der Diät plötzlich wieder auf ihr altes Niveau an, wenn all die Dinge genossen werden, die sich der Diättreibende wochen- und monatelang versagte, steht einem reduzierten Energieverbrauch ein erhebliches Kalorienüberangebot gegenüber. Der Körper reagiert hierauf mit dem neuerlichen Aufbau von Fettpolstern, das Gewicht steigt und der Jo-Jo-Effekt nimmt seinen Anfang.
Um dieses Problem zu vermeiden, gilt es zunächst, Diäten nicht unvermittelt abzusetzen, sondern sie langsam über einige Wochen ausklingen zu lassen. Dies animiert den Körper, seinen grundlegenden Energieverbrauch zu erhöhen und reduziert somit die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Gewichtszunahme.
Eine weitere Maßnahme sind sportliche Betätigungen. Sie verbrauchen ihrerseits eine Menge überflüssiger Energie zur Bewegung und zum Muskelaufbau.
Neben einem langsamen Ausklingen von Diäten und sportlichem Engagement hilft eine Ernährungsumstellung auf gesundheitsfördernde Vollwertkost, die gewonnene Gewichtsabnahme dauerhaft zu halten. Hierdurch wird dem Körper grundsätzlich weniger unnötige Energie zugeführt, wodurch sich das Körpergewicht dank eines ausgeglichenen Energiehaushaltes stabilisiert.
Für umfassende Auskünfte zu einer Übergewicht und Jo-Jo-Effekte vermeidenden Ernährung steht die Stuttgarter Mohren Apotheke jederzeit bereit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Mohren Apotheke
Ansprechpartnerin: Ute Schwiecker
Sigmaringer Str. 4
70567 Stuttgart
Tel.: 0711 - 71 35 09
Fax: 0711 - 71 97 222
E-Mail: mohren-apotheke(at)t-online.de
Homepage: www.mohren-apotheke-stuttgart.de
Datum: 26.04.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393563
Anzahl Zeichen: 2604
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Schwiecker
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-713509
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jo-Jo Effekt: Entstehung und Vermeidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mohren Apotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).