LINDNER: KRETSCHMANN droht mit Kommandowirtschaft (26.04.2011)
ID: 393804
LINDNER: KRETSCHMANN droht mit Kommandowirtschaft (26.04.2011)
FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit:
Berlin. Zu aktuellen Äußerungen des designierten Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, WINFRIED KRETSCHMANN, erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER:
"Die Beschäftigten der exportstarken Automobilindustrie erwirtschaften den Wohlstand, den Grüne doch verteilen wollen. Herr KRETSCHMANN sollte diese Branche deshalb erst einmal sprechen, sie pflegen und nicht vorsorglich in Ketten legen.
Die Gründerväter der Sozialen Marktwirtschaft kamen aus Baden-Württemberg. Dort wird diese Ordnungsidee des Vorrangs privater Entscheidung vor staatlichem Kommando nun abgewickelt.
KRETSCHMANNS Äußerungen veranschaulichen, warum linke Grüne inzwischen von Ökokratie sprechen. Sie ordnen damit freie Wahlentscheidungen und Entwicklungschancen von Menschen ihren grünen Vorstellungen unter."
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393804
Anzahl Zeichen: 1304
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINDNER: KRETSCHMANN droht mit Kommandowirtschaft (26.04.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).