Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild)
ID: 393878

(ots) -
Wärmepumpen-Anlagen, die gut geplant, dem Einsatzzweck
entsprechend dimensioniert und einwandfrei installiert worden sind,
liefern gute Effizienzwerte. Das ist das grundlegende Fazit einer
Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme
(ISE), bei dem von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen in
Neubauten deutschlandweit messtechnisch überwacht wurden. Bei allen
drei Quellenarten - Erdreich, Luft und Grundwasser - kommt die
jeweils effizienteste Anlage von STIEBEL ELTRON, dem deutschen
Marktführer.
Die beste Erdreich-Wärmepumpenanlage erreichte eine hervorragende
Arbeitszahl von 5,6. Das bedeutet, dass mit einer eingesetzten
Kilowattstunde Strom insgesamt 5,6 Kilowattstunden Heizenergie
bereitgestellt wurden, also die 4,6fache Menge Energie kostenlos aus
der Umwelt gewonnen wurde. Bei den Luft-Wärmepumpen liegt das
STIEBEL-ELTRON-Gerät mit einer Arbeitszahl von 3,4 ganz vorne. Und
die beste Grundwasser-Wärmepumpenanlage, ebenfalls vom deutschen
Marktführer, glänzt mit einer Arbeitszahl von 4,3.
"Wir sind natürlich stolz, dass wir unsere Technologieführerschaft
auch bei diesem unabhängigen Test unter Beweis stellen konnten", so
STIEBEL-ELTRON-Geschäftsführer Karlheinz Reitze.
Die mittlere Arbeitszahl aller Sole-Wasser-Anlagen über den
gesamten Messzeitraum beträgt 3,88, für Luft-Wasser-Wärmepumpen 2,89.
"Das sind für Anlagen aus diesem Zeitraum durchaus annehmbare
Ergebnisse", meint Reitze, der aber gleichzeitig auf die deutlich
verbesserten Zahlen im zweiten Abschnitt des Tests verweist: "Im
Herbst 2008 sind neue Wärmepumpen hinzugekommen, bei deren
Installation natürlich bereits Erkenntnisse aus dem laufenden Test
eingeflossen sind. So konnte der Einbau der Anlagen optimiert werden,
und auch die Geräte selbst sind noch effizienter geworden." Für den
zweiten Teil des Tests liegen die durchschnittlichen Arbeitszahlen
der Sole-Wasser-Geräte bei 4,09, der Luft-Wasser-Anlagen bei 2,98.
Die Kombination mit Solar- oder kontrollierten
Wohnungslüftungsanlagen, das wurde bei der Untersuchung deutlich, ist
nicht nur problemlos machbar, sondern erhöht noch einmal die
Effizienz des Systems.
Pressekontakt:
Michael Birke
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Presse + PR
Tel.: 05531 / 702 - 95 685
michael.birke@stiebel-eltron.de
www.stiebel-eltron.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393878
Anzahl Zeichen: 2646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Holzminden
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIEBEL ELTRON wpf_e.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).