Tabaksteuererhöhung 2011: Rauchausstieg rechnet sich / Wer erfolgreich mit dem Rauchen aufhören will, braucht die richtige Unterstützung
ID: 393988
Tabaksteuer für Zigaretten jährlich weiter angehoben (1). Aktuellen
Medienberichten (2) zufolge wollen die ersten Tabakkonzerne die
Preise für ihre Zigarettenpackungen bereits um 20 Cent erhöhen. Für
viele Raucher ein Grund, nun mit dem Rauchen aufzuhören. Wer Erfolg
haben will, muss sich die richtige Unterstützung suchen.
In Deutschland raucht nach wie vor jeder vierte Mensch über 15
Jahren regelmäßig (3). Eine aktuelle Online-Befragung unter 1.000
deutschen Rauchern (4) zeigt, dass rund 66 Prozent der Raucher
mindestens einen Ausstiegsversuch hinter sich haben. Im Durchschnitt
hatten die befragten Rauchen bereits vier Ausstiegsversuche
unternommen. Was viele nicht wissen: Das Abhängigkeitspotenzial von
Nikotin ist vergleichbar mit dem von Kokain oder Heroin. Mit anderen
Worten: Rauchen ist eine Sucht. Nikotin macht körperlich und
psychisch stark abhängig. Deshalb ist der Ausstieg ohne Hilfe so
schwer. Willenskraft allein reicht nicht aus, einen "kalten Entzug"
schaffen maximal fünf Prozent der Raucher.
Ärzte unterstützen bei der Rauchentwöhnung
Die größten Chancen beim Rauchausstieg hat man, wenn man sich
Unterstützung sucht. Am besten von speziell ausgebildeten Ärzten.
Denn es ist wissenschaftlich belegt (5), dass die Kombination aus
ärztlicher Begleitung und medikamentöser Unterstützung die
effektivste Methode zur Rauchentwöhnung ist. Bei Entzugssymptomen
können nikotinfreie Medikamente helfen, die der Arzt verschreiben
kann. So steigen die Erfolgsaussichten. Einen
Rauchentwöhnungsexperten vor Ort findet man unter anderem unter:
www.arztdatei.de
Erste Tipps für den Rauchausstieg:
- Termin beim Rauchentwöhner machen
- Persönlichen Tag des Rauchstopps festlegen
- Alle Zigaretten, leere Packungen, Feuerzeuge und Aschenbecher
entsorgen
- Kleidung nach vergessenen Päckchen durchsuchen
- Kleidungsstücke und Polster, die nach Rauch riechen, gründlich
reinigen
Die Gesundheitsinitiative "Rauchfrei durchstarten!" klärt auf
Das Gesundheitsunternehmen Pfizer engagiert sich seit mehreren
Jahren in der Aufklärung über Nikotinabhängigkeit und
Rauchentwöhnung. Unterstützt wird die dazu ins Leben gerufene
Gesundheitsinitiative "Rauchfrei durchstarten!" von
Bergsteigerlegende Reinhold Messner und der mehrfachen
Boxweltmeisterin Regina Halmich. Die Initiative informiert über die
Vorteile eines rauchfreien Lebens und erklärt, wie die
Rauchentwöhnung optimal vorbereitet wird und welche Methoden derzeit
die besten Erfolgsaussichten liefern.
Raucher erhalten Informationen zur Rauchentwöhnung, praktische
Tipps oder Adressen von spezialisierten Ärzten in ihrer Nähe auch
über die Info-Hotline zur Rauchentwöhnung unter Tel. 0180-5544344 (*)
und www.rauchfrei-durchstarten.de
Quellen:
1. Tabaksteuergesetz. Zugriff am 20.04.2011 unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tabstg_2009/gesamt.pdf
2. Siehe u. a. "Zigarettenkonzerne erhöhen die Preise". DIE WELT.
10.03.2011
http://www.presseportal.de/go2/PM_welt_Preiserhoehung_Zigaretten
3. Statistisches Jahrbuch 2010. Statistisches Bundesamt. September
2010
4. Durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Ipsos MORI im Auftrag von
Pfizer
5. Fiore MC et al. Treating tobacco use and dependence: 2008 Update.
Clinical Practice Guideline. US Department of Health and Human
Services. Public Health Service; Mai 2008. [* 14 Cent/Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobiltarife abweichend]
Kontakt und weitere Informationen:
Pfizer Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Linkstraße 10
10785 Berlin
Thomas Biegi
Tel: 030 - 55 00 55 - 51088
presse@pfizer.com
Journalistenservice:
medical relations GmbH
Kommunikation im Gesundheitswesen
Hans-Böckler-Straße 46
40764 Langenfeld
Tobias Havers
Tel: 02173 - 9769 - 18
tobias.havers@medical-relations.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393988
Anzahl Zeichen: 4468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabaksteuererhöhung 2011: Rauchausstieg rechnet sich / Wer erfolgreich mit dem Rauchen aufhören will, braucht die richtige Unterstützung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pfizer Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).