iXüber Kosten und Nutzen von Cloud-Computing / Auch virtuelle Ressourcen kosten - vor allem Zeit
ID: 394147
Flexibilität und individuelles Abrechnen aus und verspricht
Kostenersparnis. Doch sollten IT-Verantwortliche beachten, dass das
Einrichten und Verwalten virtueller Ressourcen nicht nur zusätzliches
Fachwissen erfordert, sondern vor allem Zeit kostet. Das schreibt das
IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.
IT-Verantwortliche, die Cloud-Services einsetzen wollen, müssen
eine Menge Zeit investieren: Der große Vorteil von Cloud Services
besteht darin, dass der Kunde nur die Menge an Server-Instanzen für
den Zeitraum mietet, die er tatsächlich braucht. Steigt der Bedarf an
Rechenkapazität, kann er weitere Instanzen hinzubuchen und sie in
ruhigeren Phasen wieder freigeben. Die Abrechnung erfolgt in der
Regel pro Stunde. Ein solches Pay-Per-Use-Modell reduziert
insbesondere bei einer großen Diskrepanz zwischen durchschnittlichem
Bedarf an Rechenleistung und dem Bedarf zu Spitzenzeiten die Kosten.
Da auch keine Investitionskosten für Hardware anfallen, kann das
Cloud-Modell im Vergleich zum Ausbau des eigenen Rechenzentrums und
der Co-Location-Variante auch hier punkten.
Dennoch haben viele IT-Leiter Schwierigkeiten, das Für und Wider
abzuwägen. Schließlich gilt es neben einem detaillierten
Kostenvergleich von Cloud- und unternehmenseigenen IT-Alternativen
Kriterien für technische und rechtliche Sicherheit der IT-Ressourcen
zu beachten. Auch mit internen Widerständen müssen sie sich
auseinandersetzen. So zum Beispiel mit der Angst vor
Kontrollverlusten über Unternehmensdaten, den Zweifeln von
Mitarbeitern an der Datensicherheit und der Trennbarkeit von
Prozessen auf gemeinsam genutzten virtualisierten Ressourcen. Weitere
Hürden entstehen durch den Datenschutz sowie durch mangelnde
Transparenz.
"Aber auch Bedenken wegen der Bindung an einen bestimmten Anbieter
sind von Bedeutung bei der Bewertung von Cloud-Diensten", erläutert
iX-Redakteur Ralf Hülsenbusch. "Je komplexer die
Unternehmenssituation, desto eher empfiehlt sich eine unabhängige
Beratung, in die unter anderem rechtliche Aspekte und
Datenschutzanforderungen sowie die Mitarbeitersituation,
Schulungsbedarf und strategische Überlegungen mit einzubeziehen
sind."
Titelbild iX 5/2011
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ix/11/ix052011.jpg
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-290
Telefax +49 [0] 511 5352-563
sylke.wilde@heise-medien.de
www.heise-medien.de
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presseinfo
Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394147
Anzahl Zeichen: 3203
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iXüber Kosten und Nutzen von Cloud-Computing / Auch virtuelle Ressourcen kosten - vor allem Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iX-Magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).