2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt
ID: 394194
2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt
Bei der öffentlichen Diskussion des Klimawandels stehen aufgrund der großen freigesetzten Menge Kohlendioxid-Emissionen (CO2) als Treibhausgase im Fokus. Das stärkste bisher bekannte Treibhausgas ist allerdings Schwefelhexafluorid: Es trägt in einem Zeithorizont von 100 Jahren 23 900 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als CO2. Umgerechnet in CO2-Äquivalente entspricht die Verkaufsmenge von SF6 im Jahr 2010 einem Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, kurz GWP) von knapp 25,7 Millionen Tonnen.
Das geruchlose, nicht brennbare, sehr reaktionsträge Gas wird hauptsächlich in der Elektroindustrie und im Apparatebau eingesetzt. Hier wurden 2010 rund 845 Tonnen vorrangig als Isoliergas verwendet. Dies entspricht einem Treibhauspotenzial von rund 20,2 Millionen GWP-gewichteten Tonnen. Die zweitgrößte Abnehmergruppe sind mit rund 75 Tonnen Aluminium-Gießereien, die das Gas im Wesentlichen als Reinigungsgas nutzen.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Informationen zu Schwefelhexafluorid (SF6 ) finden sich kostenfrei auf den Internetseiten von Destatis unter www.destatis.de, Pfad: Publikationen > Fachveröffentlichungen > Umwelt > Umweltstatistische Erhebungen.
Weitere Auskünfte gibt:
Hannelore Scherff,
Telefon: (0611) 75-8211,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394194
Anzahl Zeichen: 2139
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).