Online-Spezialisten sind immer noch Mangelware

Online-Spezialisten sind immer noch Mangelware

ID: 394372

WAK Studiengang"Online-Marketing Management"mit Updategarantie



Online-Spezialisten sind immer noch MangelwareOnline-Spezialisten sind immer noch Mangelware

(firmenpresse) - Der 2006 zusammen mit der Kölner Internet Union (KIU) entwickelte Studiengang Fachwirt für Onlinemarketing wurde nicht nur namentlich in "Online-Marketing Management" umgetauft, sondern er wird auch inhaltlich laufend auf die Gegebenheiten der sich ständig ändernden Branche upgedatet. "Wie schnelllebig die digitale Welt ist zeigt alleine die Tatsache, dass der ursprüngliche Studienplan noch keine Begriffe wie z. B. Apps oder Tablets vorsah. Heute sind sie ein fester Bestandteil in unserer IT-Welt, ohne diese Online-Marketing gar nicht mehr denkbar wäre", so der Vorstand der KIU und Dozent der WAK, Jürgen Walleneit. Wie wichtig für einen angehenden Online-Marketing Manager die Beherrschung der Marketingregeln und der Einsatz von kommunikationspolitischen Tools sein können, zeigen zwischenzeitlich die Anforderungsprofile der Stellenanzeigen. Online-Marketing Manager sind heute in Unternehmen die tragende Stütze eines erfolgreichen Marketings geworden und werden als gut bezahlte Spezialisten gehandelt.

Wer die Mittlere Reife in Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung verfügt oder ein Fachabitur bzw. Abitur vorweisen kann, hat die Voraussetzungen für die Aufnahme ohnehin erfüllt. Für Einsteiger mit einer studiumsbegleitenden Beschäftigung oder Tätigkeit im Onlinesektor bzw. in branchennahen Bereichen hat die WAK die Volontariatsausbildung ins Leben gerufen. Sie garantiert den Betrieben Mitarbeiter, die sofort in Vollzeit einsetzbar sind und die sich obendrein kontinuierlich weiterbilden und zwar nach Feierabend. Nach und nach wird aus einem Praktikanten oder Volontär eine Fachkraft mit fundiertem Wissen im Marketing- und Onlinebereich. Nach dem praxisbezogenen dreisemestrigen Studium, das in der Regel vom Ausbildungsbetrieb bezahlt wird, hat der Volontär die besten Aussichten in eine feste Anstellung übernommen zu werden.

Wer mehr über die WAK, die Volontariatsausbildung und die Studiengänge wissen möchte, bekommt alle Fragen an den regelmäßigen Infoabenden beantwortet. Der nächste findet am Mittwoch, dem 4. Mai 2011 um 19.00 Uhr statt.


Mehr zum Studiengang Online-Marketing Management erfahren Sie unter:
http://www.wak.de/online-marketing-management.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Der gemeinnützige Verein WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V., wurde 1956 mit Hilfe des Zeitungsverlegers Dr. Kurt Neven DuMont gegründet und hat sich zwischenzeitlich zu einer der modernsten und fortschrittlichsten Akademien der Kommunikations- und Werbebranche entwickelt.

Zwischenzeitlich haben über 15.000 Studierende Abschlüsse an der WAK erworben und sind, aufgrund des guten Renommees der WAK, in überwiegend verantwortungsvollen Positionen in der Kommunikationsbranche beschäftigt. Derzeit bietet die WAK 10 Studiengänge an, in denen knapp 400 Studierende eingeschrieben sind.
Die WAK sieht ihren Bildungsauftrag in der Vermittlung von Wissen aus der Praxis für die Praxis und in der Förderung der sozialen, kommunikativen und methodischen Kompetenz ihrer Studenten. Sie sieht sich als "Steigbügelhalter" für die Karriere ihrer Absolventen.



PresseKontakt / Agentur:

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Brigitte Abels
Bonner Str. 271
50968 Köln
b.abels(at)wak.de
0221 9847780
http://www.wak.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Englisch-Sprachaufenthalt mit Cowboy-Romantik kombinieren Franchiseportalüberschreitet Rekordmarke von 300 Angeboten für Existenzgründer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.04.2011 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394372
Anzahl Zeichen: 2318

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rütz
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 934778-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Spezialisten sind immer noch Mangelware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Karriere-Chancen in Marketing und Kommunikation ...

Köln - Die renommierte WAK MARKETING-AKADEMIE in Köln sieht neben dem klassischen Marketing Kommunikation Manager auch für Online Marketing Manager beste berufliche Zukunftsperspektiven, besonders wenn sie eine praxisorientierte Ausbildung nachwei ...

WAK - DIE MARKETING-AKADEMIE wird 60 Jahre jung ...

Köln - Die heutige WAK wurde bereits 1956 in Köln von Werbeagenturen, Verlagen, Unternehmen und Einzelpersonen als gemeinnütziger Verein mit der Bezeichnung "Rheinisch-Westfälische-Werbefachschule" gegründet und 1991 in "Westdeuts ...

Mit sehr gutem IHK-Abschluss zum WAK STIPENDIUM ...

Köln - Als eine der ältesten und erfahrensten Marketing-Akademien in Deutschland steht die WAK für eine erstklassige Ausbildung im Kommunikationsbereich und daher gibt es ab sofort ein Stipendium für die besten IHK-Absolventen. Für alle "IH ...

Alle Meldungen von WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z