Viele Kinder - wenig Geld: Zwei Großfamilien in Deutschland
60-minütiger Dokumentarfilm am 2. Mai um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen
ID: 394402
Sieben Personen leben in der Wohnung im Industriegebiet von
Würmersheim bei Rastatt. Der 60-minütige SWR-Dokumentarfilm "Viele
Kinder - wenig Geld" von Mouhcine El Ghomri begleitet Familie Hansen
sowie die in Karlsruhe wohnende, ebenfalls siebenköpfige Familie
Hlawatsch durch ihren schwierigen Alltag. Wie leben die Kinder damit,
dass sie ständig "Geht nicht", "Gibt's nicht", "Können wir uns nicht
leisten" zu hören bekommen? Immer wieder schmerzt es, dass sie sich
vieles nicht kaufenkönnen, was für Mitschüler und Freunde
selbstverständlich ist. Auch für die Eltern ist es hart, häufig
"nein" sagen zu müssen. Der Film ist am 2. Mai um 23.30 Uhr im SWR
Fernsehen zu sehen.
Die 45-jährige Annabell Hansen hat drei Kinder: Neile (11), Jerome
(12) und Steven (24). Steven ist gelernter Bodenleger, derzeit
arbeitslos. Er hat eine vierjährige Tochter aus einer früheren
Beziehung, die bei ihm lebt. Die Familie wurde durch seine Heirat mit
Alexandra (37), die ihren 15-jährigen Sohn Dominik in die Ehe
gebracht hat, noch weiter vergrößert. Annabell Hansen hat mit ihrer
Arbeit als Paketzustellerin jahrelang für den Familienunterhalt
gesorgt. Seit vier Jahren leidet sie jedoch an einer schweren
Hormonkrankheit und ist seitdem arbeitsunfähig. Einzig Alexandra hat
einen Teilzeitjob, ansonsten lebt Familie Hansen von Hartz IV.
Familie Hlawatsch hingegen ist stolz darauf, dass sie die
Hartz-IV-Zeit hinter sich gelassen hat. Thomas Hlawatsch (43) ist
alleinerziehender Vater von sechs Kindern im Alter von sieben bis 16
Jahren. Die Familie lebt in einer Vier-Zimmer-Wohnung in Karlsruhe.
Thomas Hlawatsch ist Fahrer bei einem Entsorgungsunternehmen und
kommt mit seinem Gehalt gerade so über die Runden. Er muss sparen, wo
immer es möglich ist. Nach der Trennung von seiner Frau musste er
Hartz IV in Anspruch nehmen, aber diese Zeit möchte er nie wieder
erleben. Thomas Hlawatsch ist es wichtig, dass er und seine Kinder
ein eigenverantwortliches, christliches Leben führen.
Akkreditierte Journalisten können den Film vorab im Vorführraum im
SWR-Presseportal ansehen (www.swr.de/presse). Pressefotos zum
Herunterladen gibt es unter www.ard-foto.de. Pressekontakt: Daniela
Kress, 07221/929-3800 oder daniela.kress@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394402
Anzahl Zeichen: 2554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Kinder - wenig Geld: Zwei Großfamilien in Deutschland
60-minütiger Dokumentarfilm am 2. Mai um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).