ZDF sendet zum 1. Mai "lange Nacht der Arbeit"

ZDF sendet zum 1. Mai "lange Nacht der Arbeit"

ID: 394516
(ots) - Mit fünf ZDF.reportagen aus der Arbeitswelt trägt
das ZDF am Sonntag, 1. Mai 2011, von 1.55 Uhr an, dem Thema "Tag der
Arbeit" Rechnung.

Zu Beginn der "langen Nacht" um 1.55 Uhr steht Rita Knobel-Ulrichs
Film "Liebe auf Achse" noch einmal auf dem Programm. Die Autorin
begleitet Menschen, die aus beruflichen Gründen in so genannten
"Distanzbeziehungen" leben: Sie pendeln in der Woche zu oft weit
entfernt liegenden Arbeitsstellen und sehen ihre Partner und Kinder
nur am Wochenende. Wie kommen diese Familien mit ihrer
Lebenssituation klar?

In der sich um 2.25 Uhr anschließenden Reportage "Hart, härter,
Hartz!" vom Februar 2010 zieht Annette Hoth eine Bilanz nach fünf
Jahren Hartz-Reform. Sie begleitet Arbeitslose und Fallmanager,
trifft Menschen am Existenzminimum und Mitarbeiter der Jobcenter am
Belastungsmaximum.

Mit Inkrafttreten der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai 2011
wird sich die Situation vieler ausländischer Arbeitnehmer in
Deutschland verändern. Um polnische Arbeitskräfte in Deutschland geht
es um 2.55 Uhr in "Service Ost - putzen, bohren, pflegen" von Enrico
Demurray. In seinem Film berichtete der Autor im Dezember 2010 über
Arbeiter und Pflegekräfte, die für viele unverzichtbar geworden sind.

Das Thema Altersarmut steht im Mittelpunkt von Annette Uhlenhuts
Reportage "Heiter weiter!" (3.30 Uhr) aus dem Jahr 2007. Im
wohlverdienten Ruhestand den Lebensabend zu genießen, ist für viele
Senioren nicht mehr möglich. Eine wachsende Zahl von Ruheständlern
ist auf Nebenjobs angewiesen, um über die Runden zu kommen, weil ihre
Rente nicht ausreicht.

Ebenfalls von Annette Uhlenhut stammt der Film "Feierabend - nein,
danke!", der von 4.00 Uhr an "Die lange Nacht der Arbeit" im
ZDF-Programm beschließt. Immer mehr Menschen in Deutschland üben


mehrere Jobs aus, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen: Knapp zwei
Millionen haben neben ihrer regulären Arbeit noch einen zweiten oder
sogar dritten Job oder arbeiten selbstständig nach Feierabend. Die
Autorin zeigt den Alltag von Multijobbern, die, statt zu jammern, ihr
Schicksal selbst in die Hand nehmen und versuchen, das Beste daraus
zu machen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/dielangenachtderarbeit



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitsexperte auf heute.de: Hacker-Attacke geht weitüber Sony hinaus Vertrauliche Geständnisse, pikante Rachestories und jede Menge Spaß -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2011 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394516
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF sendet zum 1. Mai "lange Nacht der Arbeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z