Trend zur Freiberuflichkeit hält an
Im folgenden lesen Sie die aktuelle IT-Pressemitteilung der online Projektbörse projektwerk.
Die Gründe für die positive Entwicklung der Hightech-Branche sind in erster Linie in der stabilen Wirtschaftslage, aber auch bei Trends wie Cloud Computing und den an Relevanz gewinnenden Trends in der Energiewirtschaft, wie Smart Grids, zu finden.
Die positiven Zahlen wirken sich auch auf die Beschäftigungszahlen aus. Während laut BITKOM zwei Drittel der Unternehmen plant, im laufenden Jahr die Beschäftigtenzahl auszubauen, tritt auch das Thema Fachkräftemangel weiter in den Vordergrund. Laut der BITKOM-Umfrage gaben 59 Prozent der Unternehmen an, der Fachkräftemangel habe bereits jetzt einen negativen Einfluss auf ihren Geschäftsalltag.
Auch das Hamburger Unternehmen projektwerk spürt die Veränderungen in der Wirtschaftslandschaft. „Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass sie derzeit nicht über ausreichend Kapazitäten verfügen, den Aufschwung der ITK-Branche auszuschöpfen. Dazu kommen die wachsende Komplexität der IT-Umgebung und der darauf folgende Bedarf an hochspezialisierten externen Experten. Wir sehen an den Zahlen auf projektwerk, dass die Nachfrage nach Freiberuflern im Zuge dieser Entwicklungen im ersten Quartal im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen ist. Dieser Trend wird sich halten“, ist sich Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin der projektwerk GmbH, sicher.
Auch in diesem Monat hat projektwerk die Zahlen auf den Branchen-Plattformen IT, Consulting, Creative und Engineering ausgewertet und branchenspezifische Marktmonitore in Ihren Branchen-Blogs veröffentlicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über projektwerk
projektwerk ist die einfachste Projektbörse im Web. Mit zwölfjähriger Expertise vernetzt projektwerk Freelancer und Unternehmen und bietet allen Teilnehmern des flexiblen Arbeitsmarktes eine Plattform für die schnelle und effiziente Rekrutierung von Spezialisten für Projekte sowie zur Vermarktung der eigenen Dienstleistung. Dafür wurde eine innovative Matching-Technologie entwickelt, die auf den neuen Plattformen it.projektwerk.de, consulting.projektwerk.de, creative.projektwerk.de, engineering.projektwerk.de, medical.projektwerk.de und fashion.projektwerk.de zum Einsatz kommt.
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040/ 432130-53
Fax: 040/ 432130-10
presse(at)projektwerk.de
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040/ 432130-53
Fax: 040/ 432130-10
presse(at)projektwerk.de
Datum: 28.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394870
Anzahl Zeichen: 1993
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Amores
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 432130-53
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend zur Freiberuflichkeit hält an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
projektwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).