Minderwertige Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien

Minderwertige Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien

ID: 394937
(ots) - Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und
Drogerien entsprechen nicht immer den gesetzlichen Anforderungen an
freiverkäufliche Arzneimittel. Das zeigt eine Stichprobe des
Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e.V. (ZL), bei der
freiverkäufliche Arzneimittel mit Johanniskrautextrakten mit
apothekenpflichtigen Präparaten verglichen wurden. Die Wirksamkeit
gegen depressive Verstimmungen und leichte Depressionen ist nur für
Extrakte des Echten Johanniskrauts (lateinische Bezeichnung:
Hypericum perforatum L.) nachgewiesen. Das ZL konnte zeigen, dass
verschiedene Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien
Extrakte einer anderen Johanniskrautart aus China enthielten. Diese
Extrakte entsprechen aber nicht den Vorgaben des Europäischen
Arzneibuchs und sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und
Verträglichkeit nicht untersucht. Zudem sind freiverkäufliche
Präparate niedriger dosiert als apothekenpflichtige.

Dazu Professor Dr. Schubert-Zsilavecz, Wissenschaftlicher Leiter
des ZL: "Verbraucher können die Qualität eines Extrakts ohne den
fachlichen Rat des Apothekers nicht beurteilen. Wer freiverkäufliche
Arzneimittel in einem Supermarkt oder einer Drogerie kauft, muss sich
alleine auf die Aussagen des Herstellers verlassen. Dass
Ausgangsmaterial benutzt wird, das nicht den offiziellen
Qualitätsanforderungen entspricht, ist inakzeptabel. Es ist
überfällig, dass solche Produkte mit Ramschextrakten endlich
aussortiert werden." Das ZL hat seine Stichprobe in der aktuellen
Pharmazeutischen Zeitung veröffentlicht.

Die nach § 109a Arzneimittelgesetz "traditionell zugelassenen"
pflanzlichen Arzneimittel müssen bis Ende April 2011 vom Markt
genommen werden. Pflanzliche Extrakte, die danach legal in Verkehr
gebracht werden, müssen nach den Kriterien einer EU-Richtlinie
zugelassen sein.



Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de
und www.pharmazeutische-zeitung.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Tel.: 030 - 40004 134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2011 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394937
Anzahl Zeichen: 2312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minderwertige Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z