Den Wald mit allen Sinnen erleben: Waldjugendspiele gehen in die nächste Saison

Den Wald mit allen Sinnen erleben: Waldjugendspiele gehen in die nächste Saison

ID: 395063

Den Wald mit allen Sinnen erleben: Waldjugendspiele gehen in die nächste Saison

Fast 10.000 Kinder waren im Jahr 2010 dabei



(pressrelations) -
"Die Waldjugendspiele sind ein Vorzeigebeispiel für forstliche Umweltbildung. Kinder lernen spielerisch, wie der Lebensraum Wald funktioniert", sagte Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz vor dem Start der diesjährigen Waldjugendspiele. Sie starten am 04.05. im Forstamt Hainich-Werratal und stehen ganz im Zeichen des Internationalen Jahres der Wälder 2011. Im vergangenen Jahr 2010 beteiligten sich über 9.400 Kinder aus 508 Klassen (3. bis 6. Klasse) an den Waldjugendspielen, die alljährlich von den 28 Staatlichen Forstämtern in Thüringen ausgerichtet und von 1.032 Betreuern und Forstpaten begleitet wurden. Davon kamen 49 Schulklassen aus Förderschulen (das sind etwa zehn Prozent).

In einem kleinen Wettbewerb treten die Schulkinder auf einem Waldparcours in 10 bis 20 Stationen gegeneinander an. Die Kinder messen sich beim Zapfenwerfen, Balancieren über Baumstämme, in Wissensstationen bei Fragen zu Natur und Umwelt sowie in Bestimmungsübungen, wenn es gilt, Pflanzen, Pilze und Tiere zu erkennen.

Unter dem Motto "Dem Wald zuliebe" finden in diesem Jahr vom 23. bis 26. Mai auch wieder Waldjugendspiele in Sibiu/ Rumänien statt. Bereits seit drei Jahren kooperiert das Thüringer Forstministerium mit dem Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Sibiu und unterstützt die Waldpädagogik vor Ort. Im Jahr 2011 sollen 174 Kinder der 5. und 6. Klasse auf einem Waldparcours nach dem Thüringer Konzept den Wald mit allen Sinnen erleben.

Hintergrund:

Im Jahr 1993 boten erstmals im Freistaat die drei Forstämter Eisenach, Gehren und Marktgölitz Waldjugendspiele an. Damals beteiligten sich 60 Klassen. Seither haben sich über 110.000 Kinder aus über 5.700 Schulklassen beteiligt. Die waldpädagische Idee stammt aus Bayern, wo Hans-Heinrich Vangerow in den Sechzigern die Waldjugendspiele ins Leben rief.
Langjährige Partner der Waldjugendspiele in Thüringen sind das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ? Landesverband Thüringen e.V. und die Schulämter der Landkreise.



Weitere Informationen und Termine im Internet:
www.thueringenforst.de
www.treffpunktwald.de

Die Medienvertreter sind zum Auftakt der diesjährigen Waldjugendspiele herzlich eingeladen!

Termin: am 04.05.2011, 8.00 Uhr bis voraussichtlich 14.00 Uhr
Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Bus-Wendeschleife Weißes Haus in Mühlhausen (vor. bis 14.00 Uhr)
Ansprechpartnerin: Frau Angelika Bergmann, Stadtverwaltung Mühlhausen, Tel. 03601 452271


Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939 ? E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wemhoff Transporte GmbH setzt auf Mercedes-Benz Actros Welt der Wunder erscheint mit Sonderheft zu den Gewinnerreportagen des gemeinsamen Wettbewerbs mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395063
Anzahl Zeichen: 3300

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Wald mit allen Sinnen erleben: Waldjugendspiele gehen in die nächste Saison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z