ÖDP weist auf Risiken der Uranmunition hin

ÖDP weist auf Risiken der Uranmunition hin

ID: 395319

ÖDP weist auf Risiken der Uranmunition hin

Buchner: "Eine rein friedliche Atomenergie gibt es nicht"



(pressrelations) - (Berlin, 28.4.2011) Anlässlich der heutigen Sitzung der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung macht die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) auf das Problem der Uranmunition aufmerksam.

Dazu Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Sprecher der Bundesprogrammkommission in der ÖDP: "Eine rein friedliche Atomenergie gibt es nicht. Bei der Herstellung der Brennstäbe für Atomkraftwerke fällt radioaktives "abgereichertes Uran" an, das in panzerbrechenden Waffen eingesetzt wird." Schon kleinste Mengen "abgereicherten Urans" könnten tödliche Vergiftungen verursachen und müssten eigentlich als Sondermüll teuer entsorgt werden. Buchner weiter: "Durchdringt ein mit abgereichertem Uran versetztes Geschoss die Wand eines Panzers oder eine dicke Betonschicht, so verdampft ein Teil des Urans. Bereits 30 Millionstel Gramm davon wirken tödlich. Da der Uranstaub meist in den Kampfgebieten liegen bleibt, gelangt er in den Boden und das Grundwasser. So kommt er schließlich in die Nahrungskette und führt zu Krebserkrankungen und zu fürchterlichen Missbildungen bei Neugeborenen."

Der ÖDP-Politiker verweist auf onkologische Untersuchungen im Irak, nach denen die Zahl der Krebserkrankungen in der Stadt Basrah seit 2002 auf das 19fache gestiegen sei und die Zahl der Missbildungen sich versiebenfacht habe, in Bagdad vervierfacht. "Im Irak-Krieg, aber auch im ehemaligen Jugoslawien und in Kuwait wurden diese panzerbrechenden Waffen eingesetzt. Die Folgen für die Bevölkerung sind verheerend," sagt Buchner. Auch wenn die Bundeswehr selbst keine Uranwaffen einsetze, so trage Deutschland dennoch zu diesem Leid bei: "Denn für unsere deutschen AKW müssen jedes Jahr in Urananreicherungsanlagen wie in Gronau / Münsterland über 3.000 Tonnen dieses abgereicherten Urans erzeugt werden."


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050


florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395319
Anzahl Zeichen: 2415

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP weist auf Risiken der Uranmunition hin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z