'Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten'

'Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten'

ID: 395385

"Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten"



(pressrelations) -
Auftakt für vier Filme über Netzwelten und ihre Akteure im ZDF Mit dem Dokumentarfilm "Egal was ich tue, sie lieben es" von Romy Steyer beginnt am Montag, 2. Mai 2011, 0.10 Uhr, im ZDF die vierteilige Reihe "Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten" im Kleinen Fernsehspiel. Die Regisseurin begleitet die erfolgreichsten YouTube-Stars Deutschlands in ihren realen und virtuellen Leben.

HerrTutorial, DiamondOfTears und die Jungs von Y-Titty sind Stars im Internet. In ihren Beiträgen auf der weltgrößten Videoplattform karikieren sie sich und die Welt, geben Überlebenstipps für Teenager, reden über ihre Katze oder den Weltfrieden und erreichen damit mehr Zuschauer als mancher deutsche Kinofilm. "Egal was ich tue, sie lieben es" ist ein Film über die digitale Selbstinszenierung, über Zeigefreude, Voyeurismus und das Erwachsenwerden im Web 2.0.

Entstanden ist der Dokumentarfilm durch die erste Online-Projektausschreibung des Kleinen Fernsehspiels - "Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten". Sie startete 2009 und machte das Internet selbst zum Thema. Unter http://www.bodybits.zdf.de kann man den Entscheidungsprozess, an dem sich auch die User beteiligten, bis heute nachvollziehen und Wissenswertes über die Entstehung der Filme erfahren.

In den vier von der Redaktion in Auftrag gegebenen Filmen spiegelt sich die Vielfalt des Ausschreibungsthemas wider. Sie erzählen von Identitätslöschungen im Netz und Datensicherheit ("Alice 5.0"), nehmen visuell neue Formen an, indem sie komplett aus einer Blogperspektive erzählen ("Pixelschatten") oder setzen Gender und Hochtechnologie in Bezug ("Schwerelos").

Nach "Egal was ich tue, sie lieben es" am 2. Mai 2011 folgen "Alice 5.0" von Patrick Doberenz und Philipp Enders am 9. Mai 2011, 0.15 Uhr, Anil Kunnels "Pixelschatten" am 16. Mai 2011, 0.20 Uhr, und "Schwerelos" von Silvia Casalino am 23. Mai 2011, 0.30 Uhr. "Pixelschatten" hat seine TV-Premiere schon am Sonntag, 8. Mai 2011, 20.15, Uhr in ZDFkultur. Auch die anderen Filme des Bodybits-Projekts werden in ZDFkultur gezeigt.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/bodybits


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Akkreditierungen ADAC Masters Weekend Sachsenring und ADAC Truck-Grand-Prix Neuer Geschäftsführer des NVV GRÜNE: Posch muss sich verbindlich zur Zukunft der Verkehrsverbünde äußern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395385
Anzahl Zeichen: 2630

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z