Künftige Landesregierung in Stuttgart muss beim Windenergieausbau alle Beteilligten mitnehmen

Künftige Landesregierung in Stuttgart muss beim Windenergieausbau alle Beteilligten mitnehmen

ID: 395416
(PresseBox) - Zum Koalitionsvertrag der grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg erklärt die Vizepräsidentin des Bundesverbandes WindEnergie e.V., Sylvia Pilarsky-Grosch:
"Als Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) begrüßen wir das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, bis 2020 mindestens 10 Prozent des Stroms aus heimischer Windkraft zu decken sowie die Absicht, das Landesplanungsgesetz dahingehend zu ändern.
Dies allein wird jedoch nicht genügen. Wichtig ist jetzt, dass die neue Landesregierung alle Beteiligten auf ihrem Weg in eine regenerative Energieversorgung mitnimmt. Im Bereich der Windenergie betrifft das etwa die Regionalverbände und Genehmigungsbehörden, die in der Vergangenheit die windenergiefeindliche Haltung der alten Landesregierung umgesetzt haben. Das betrifft aber auch die lokale Bevölkerung, von deren Akzeptanz das Erreichen der gesetzten Ziele maßgeblich abhängt.
Der BWE bietet der neuen Landesregierung daher an, sie bei den anstehenden Aufgaben im Bereich der Windenergie zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der grün-roten Landesregierung."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Contracting Center auf der 12. RENEXPO® 2011 Agrarsubventionen an Großkonzerne ? BUND fordert tiefgreifende Agrarreform und Umverteilung der Gelder
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2011 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395416
Anzahl Zeichen: 1162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künftige Landesregierung in Stuttgart muss beim Windenergieausbau alle Beteilligten mitnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Gut kombiniert! – Mehr Fachkräfte für die Windbranche ...

Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öf ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z