30-Tage-Bilanz - TelDaFax räumt auf: Verbindlichkeiten werden abgebaut - Lastschriftverfahren wieder möglich - strategisch profitables Wachstum geplant
Der Führungs- und Gesellschafterwechsel bei TelDaFax zeigt erste positive Ergebnisse. Das Unternehmen konnte in den letzten Wochen erhebliche Verbindlichkeiten abbauen, ermöglicht seinen Kunden erneut das Lastschriftverfahren und will mit neuen Tarifen und Produkten künftig nicht mehr in allen Regionen Deutschlands vertreten sein.
Mehr als 50% davon wird das Unternehmen jetzt durch die Wieder-Einführung des Lastschrifteinzugsverfahrens sukzessive realisieren. Höptner hat dazu Verträge mit zwei Instituten ausgehandelt, die diese Zahlweise für TelDaFax-Kunden wieder möglich machen.
Ins Gerede gekommen ist das Unternehmen in den letzten Wochen vor allem auch durch Netzbetreiber, die aufgrund ausstehender Zahlungen den Netzzugang für den Energieversorger aus Troisdorf gesperrt hatten. Höptner: "Wir haben hier Probleme geerbt, die sich das Unternehmen über die Jahre z.B. durch schleppende Zahlungen selbst geschaffen hat. Dies gilt es jetzt schrittweise zu lösen." Mehr als 50 Millionen Euro sind in den letzten Wochen zum Abbau der Verbindlichkeiten genutzt worden. Insgesamt habe man bis heute allerdings nach den eigenen Unterlagen nicht mehr als 55.000 Kunden verloren. "Häufig wird eine Netzabschaltung in der Presse publiziert, die aber wegen einer zwischenzeitlichen Zahlung nicht wirklich stattgefunden hat. Das wird dann aber nicht veröffentlicht!", erklärt der Vorstandsvorsitzende. "Manches Mal sperrt ein Netzbetreiber den Zugang, obwohl wir bezahlt haben". Aus einigen Regionen will sich TelDaFax künftig bewusst zurückziehen: "Wir prüfen derzeit jedes Gebiet auf seine Profitabilität für uns."
Für den 01. Juni kündigt Höptner eine neue Tarif- und Produktstruktur an. Die neue Tariflandschaft beinhaltet auch einen speziellen Öko-Tarif. "Ziel des neuen Angebots, das wir in Kürze vorstellen werden, ist ein gebremstes und profitables Wachstum", so Höptner. "Discounter-Tarife, die nicht kostendeckend sind, wird es von uns in Zukunft nicht mehr geben."
Auch in Sachen Jahresabschlüsse ist TelDaFax auf einem guten Weg. "Wir gehen davon aus", erklärt Dr. Höptner, "dass wir unsere testierten Abschlüsse gegen Ende des ersten Halbjahres vorlegen können."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bilanz
abbau-von-verbindlichkeiten
wiedereinf-hrung-lastschriftverfahren
dr-h-ptner
strategisch-profitables-wachstum
positive-ergebnisse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TelDaFax wurde 2003 gegründet und versorgt heute über Tochtergesellschaften ihre Kunden mit günstigen Dienstleistungen vorwiegend aus den Bereichen Energie, Telekommunikation und Finanzen. Damit erhalten Kunden von TelDaFax alle Produkte zur Basisversorgung des Haushalts oder des Betriebs aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute mehr als 600 Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2010 einen Umsatz von rund 500 Mio EUR.
Impressions Ges. f. Kommunikation mbH
Susanne Fiederer
Auf der Böck 3c
40221 Düsseldorf
info(at)impressions-kommunikation.de
+49 211 307153
http://www.impressions-kommunikation.de





2011 bekannt (mit Dokument)">
Datum: 28.04.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395435
Anzahl Zeichen: 3443
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Fiederer
Stadt:
Mottmannstraße 2
Telefon: 02241 - 94 34 - 797
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30-Tage-Bilanz - TelDaFax räumt auf: Verbindlichkeiten werden abgebaut - Lastschriftverfahren wieder möglich - strategisch profitables Wachstum geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TelDaFax Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).