JadeWeserPort an das Deutsche Schienennetz angeschlossen

JadeWeserPort an das Deutsche Schienennetz angeschlossen

ID: 395506

JadeWeserPort an das Deutsche Schienennetz angeschlossen



(pressrelations) -
Feierliche Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Ölweiche in Wilhelmshaven / leistungsfähige Anbindung schafft zusätzliche Kapazitäten für Containertransport über die Schiene / Investition von rund 25 Millionen aus dem Konjunkturprogramm

(Hannover, 28. April 2011) Mit einer feierlichen Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Ölweiche in Wilhelmshaven haben heute Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jörg Bode, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Dr. Volker Kefer, Vorstand Technik und Infrastruktur Deutsche Bahn AG, die Schienenanbindung des künftigen JadeWeserPorts an das deutsche Schienennetz vollzogen.

Im Rahmen der zweiten Baustufe für die Ausbaustrecke Oldenburg-Wilhelmshaven wurden zwischen dem Bahnhof Ölweiche, der die Schnittstelle für den Gleisanschluss zum JadeWeserPort ist, und der Abzweigstelle Weißer Floh auf rund 11 Kilometern das Gleis und vier Weichen erneuert, der Kreuzungsbahnhof Accum zur Erhöhung der Streckenkapazität neu gebaut und die Strecke mit modernster elektronischer Signaltechnik mit Bedienung vom Stellwerk in Sande angeschlossen. Damit stehen rechtzeitig zur Inbetriebnahme des Hafens eine leistungsfähige Anbindung sowie ausreichende Kapazitäten auf der Schiene zur Verfügung. Die dafür benötigten rund 25 Millionen Euro wurden zum Großteil aus dem Konjunkturprogramm des Bundes finanziert.

Staatssekretär Ferlemann: "Der neue Jade-Weser-Port soll 2012 in Betrieb gehen. Bereits heute ist er mit seinen eigenen Logistik- und Eisenbahnanlagen an das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden. Damit stellen wir sicher, dass die Güter, die künftig hier verladen werden, umweltfreundlich und pünktlich auf der Schiene an- und weitertransportiert werden können."

DB-Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer: "Die Deutsche Bahn hat ein klares Zeichen gesetzt und noch vor der Inbetriebnahme des neuen Terminals eine leistungsfähige Schienenanbindung des Hafens hergestellt. Mit dem Ausbau dieses Streckenabschnitts haben wir die notwendigen Kapazitäten geschaffen, um das erwartete Transportvolumen in hoher Qualität über die Schiene abzufahren. Damit können wir für die Bahn wichtige Marktanteile im Modalsplit der Verkehrsträger sichern und weiter steigern."



Niedersachsens Verkehrsminister Bode: "Der JadeWeserPort ist das Infrastrukturvorhaben in Niedersachsen der letzten Jahrzehnte. Von dem direkten Anschluss des Hafens an das Schienennetz der DB geht auch deshalb eine besondere Signalwirkung aus. Die infrastrukturelle direkte Anbindung an das übergeordnete Straßen- und Schienennetz über die A 29 und die Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven ist ein weiteres echtes Alleinstellungsmerkmal des Hafens", betonte Minister Bode. "Der nächste wichtige Schritt ist nun der weitere Ausbau der Schienenverbindung nach Oldenburg, besonders die Wiederherstellung der durchgehenden Zweigleisigkeit. Die Planungen laufen auf Hochtouren, die Bauarbeiten sollen im August anlaufen."

Die dritte Baustufe sieht den weiteren Infrastrukturausbau zwischen Oldenburg und Sande vor. Dabei sollen die bisher eingleisigen Streckenabschnitte zwischen Oldenburg und Sande zweigleisig ausgebaut werden, um die Betriebsqualität nachhaltig zu verbessern Dieser Ausbau ist bis Ende 2012 realisierbar, sofern die Planfeststellungsverfahren sehr zügig durchgeführt werden können. Zudem ist vorgesehen, die Gesamtstrecke von Oldenburg über Sande bis zum Übergabebahnhof Ölweiche durchgehend zu elektrifizieren. Die hierfür erforderlichen Planungen werden intensiv vorangetrieben. Dazu gehören auch die entsprechenden Schallschutzmaßnahmen entlang der gesamten Strecke. Um den erforderlichen Planungsprozess möglichst schnell umsetzen zu können, ist die intensive Mitwirkung des Bundesverkehrsministeriums, des Eisenbahn-Bundesamts, der Bahn, des Landes sowie der betroffenen Kommunen notwendig.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Egbert Meyer-Lovis
Sprecher Niedersachsen / Bremen / Hamburg / Schleswig-HolsteinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB Schenker Logistics öffnet neuen Standort im russischen Automotive-Cluster Kaluga ErlebnisBus und SeeLinie starten in die Sommersaison 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395506
Anzahl Zeichen: 4531

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JadeWeserPort an das Deutsche Schienennetz angeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z