Durchschnittlicher Monatsverdienst in der Landwirtschaft bei 1 851 Euro brutto
ID: 395618
vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im September
2010 durchschnittlich 1 851 Euro brutto pro Monat. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die
Verdienste im früheren Bundesgebiet mit 2 049 Euro rund 16% über
denen in den neuen Ländern (1 772 Euro).
Zwischen den einzelnen landwirtschaftlichen Branchen unterschieden
sich die Verdienste erheblich. Am höchsten waren die
durchschnittlichen Bruttoverdienste in Deutschland in Betrieben mit
Schwerpunkt auf dem Anbau mehrjähriger Pflanzen (2 033 Euro) und am
niedrigsten in der gemischten Landwirtschaft (1 732 Euro).
Ein Zeitvergleich mit früheren Erhebungen ist nicht möglich, da
diese auf einer anderen Abgrenzung der Wirtschaftszweige basierten.
Detailliere Angaben über die Bruttoverdienste und
Arbeitnehmerstruktur in der Landwirtschaft bietet die Fachserie 16,
Reihe 1 (Verdienste in der Landwirtschaft), Berichtsmonat September
2010, die im Bereich Publikationen, Fachveröffentlichungen,
Verdienste und Arbeitskosten unter www.destatis.de/publikationen
kostenlos zur Verfügung steht.
Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Wilhelm Kaufmann Telefon: (0611) 75-2447, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395618
Anzahl Zeichen: 1667
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittlicher Monatsverdienst in der Landwirtschaft bei 1 851 Euro brutto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).