Wie viel Mensch steckt im Tier? / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" auf der S

Wie viel Mensch steckt im Tier? / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" auf der Spurüberraschender Gemeinsamkeiten

ID: 395733
(ots) - Warum gelten einige Tiere als dumm, andere dagegen
als schlau? Woher stammt unser Bild vom Tier, und wie viel Wahrheit
steckt dahinter? Diesen Fragen widmet sich Professor Harald Lesch in
der neuen Ausgabe des ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung"
mit dem Titel "Tierisch menschlich: Von dummen Gänsen und schlauen
Füchsen" am Dienstag, 3. Mai 2011, 23.00 Uhr.

Forscher wissen heute: Tiere haben individuelle Persönlichkeiten.
Es gibt Einzelgänger und Gesellige, Spaßvögel und Rabauken. Besonders
prägend sind dabei neben den Genen vor allem die Zeit im Mutterleib
und die Umgebung, in der die Tiere bis zur Geschlechtsreife
aufwachsen. Hat eine Meerschweinchen-Mutter eine "stressige"
Schwangerschaft, neigen ihre weiblichen Nachkommen zur Aggressivität,
während aus den männlichen eher "Weicheier" werden. Schaut man einem
Schimpansen in die Augen oder beobachtet, wie eine Schimpansen-Mutter
mit ihrem Jungen umgeht, spürt man etwas von der Verwandtschaft mit
diesen Tieren. Und wenn es um die Verständigung miteinander geht,
erscheinen Hunde als "des Menschen bester Freund". Spannend, aber
warum ist das eigentlich so? Wenn uns Tiere tatsächlich so ähnlich
sind, wie Forschungsarbeiten unterschiedlichster Gebiete bestätigen,
dann wird die Frage immer drängender: Sind Tierversuche ethisch
vertretbar? Jedes Jahr lassen allein Millionen von Nagern in
Forschungslabors ihr Leben - im Dienste des Menschen.

Ein neuer Sendeplatz für "Abenteuer Forschung": Zukünftig wird das
Wissenschaftsmagazin dienstags um 23.00 Uhr nach der Sendung "Neues
aus der Anstalt" ausgestrahlt. Besonderer Gast in der ersten Folge am
3. Mai 2011 ist Jochen Malmsheimer, der "technische Direktor" der
"Anstalt". In der Sendung wird er Professor Harald Lesch im Studio
treffen und die Gelegenheit nutzen, um seine ganz persönlichen


Erfahrungen mit Meerschweinchen zum Besten zu geben.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  News Anzeiger - News Magazine im Internet ZDFkultur beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2011 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395733
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie viel Mensch steckt im Tier? / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" auf der Spurüberraschender Gemeinsamkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z