Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim

Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim

ID: 395760

Von der Glückssau zum Trauerfall - Der Bund deutscher Tierfreunde e.V. wurde in den vergangenen Monaten immer häufiger um Aufnahme von Minischweinen gebeten. Als häufigster Abgabegrund gelten die allgemein schwierigen Haltungsanforderungen, worüber sich die meisten Tierhalter im Vorfeld nicht klar sind.



Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im TierheimBund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim

(firmenpresse) - Der Bund deutscher Tierfreunde e.V. wurde in den vergangenen Monaten immer häufiger um Aufnahme von Minischweinen gebeten. Der Grund: Die meisten Halter wussten vorher nicht, wie schwierig es ist, Minischweine zu halten. Minischweine und besonders die beliebten Hängebauchschweine können bis zu 120 Kg schwer werden. Einmal im Tierheim angekommen ist eine Vermittlung nahezu ausgeschlossen, betont der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT).
Minischweine sind viel schwieriger zu halten und zu erziehen als ein Hund oder eine Katze. Schweine sind sehr gesellige Tiere - in der freien Wildbahn leben Sie in Rotten zusammen. Der Bund Deutscher Tierfreunde rät deshalb grundsätzlich davon ab, ein einzelnes Minischwein anzuschaffen, da der soziale Kontakt zu Artgenossen zu einer artgerechten Haltung einfach dazugehört. Weder der Mensch noch andere Haustiere können diese Artgenossen annähernd ersetzen.
Darüber hinaus brauchen Minischweine viel Auslauf, betonen die Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde. Sehr wichtig ist, dass das Borstenvieh einen geeigneten Unterschlupf hat, damit es sich auch zurückziehen kann. Im Sommer brauchen sie einen schönen Schattenplatz, weil sie sehr schnell einen Sonnenbrand bekommen. Gerne graben unsere kleinen Freunde auch den Garten um, weil sie eine Suhle brauchen, worin sie sich abkühlen können - was nach den Erfahrungen der Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde nicht immer auf Verständnis bei den neuen Haltern trifft.

Egal wie niedlich die kleinen Ferkel am Anfang sind. Aus ihnen werden größere wehrhafte Tiere mit einem Maximalgewicht von 120 kg. Minischweine wachsen bis zu einem Alter von 4 Jahren. Auch zeitlich ist die Haltung eines Minischweins kein Schnellschuss, denn die Tiere können bis zu 15 Jahre alt werden, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Schweine können auch nicht so gut Treppen laufen, so dass eine Haltung in einer Etagenwohnung sich schwierig gestalten kann, da man ein 100kg-Tier nicht mal eben die Treppen hoch- und runterträgt.


Derzeit befinden sich in den Tierheimen des Bundes deutscher Tierfreunde e.V. 17 Minichweine und Hängebauchschweine, die auf eine Vermittlungschance warten. Doch die Abgabe im Tierheim kann erspart bleiben, wenn zukünftige Schweinehalter alle Haltungsanforderungen genau abwägen. Wer Informationen zum Halten von Minischweinen benötigt, kann sich gerne an den Bund deutscher Tierfreunde e.V. wenden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.
Foto: Joanna Servaes



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Martina Klein
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
bdtev(at)aol.com
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab sofort im Handel: Das neue berlinScheckheft für Berliner, Brandenburger und Berlinbesucher Pferdehaftpflichtversicherung: Oftmals hat der Halter keine Möglichkeit, Schäden zu verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395760
Anzahl Zeichen: 2800

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 4767 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hund, Katze & Co vor Hitze schützen ...

Dieser Sommer hat mit einer Hitzewelle begonnen, gefolgt von Gewittern und nun sind wieder Hitzetage im Anmarsch. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere eine tägliche Belastung. Im Gegensatz zu uns Menschen können sich Tier ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z