Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm

Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm

ID: 396004

Mit dem Demoboard ZU-DBD bringt die BMC Messsysteme GmbH (bmcm), langjähriger Hersteller für Messtechnik made in Germany, ein praktisches Hilfsmittel zur Simulation analoger Signale auf den Markt.




(PresseBox) - Wie vermittelt man am eindrucksvollsten Lehrinhalte? Jeder von uns wird sich an die Versuche im Physikunterricht erinnern, in denen Gesetzmäßigkeiten zum Greifen nah wurden, viel mehr als an stundenlange theoretische Ausführungen.
Messtechnik zum Anfassen: Für den Einsatz in Schule und Ausbildung hat die BMC Messsysteme GmbH das Demoboard ZU-DBD entwickelt. Mit diesem können auf einfache Weise Grundlagen der PC-Messtechnik und Elektrotechnik anschaulich vermittelt werden.
--> http://www.bmcm.de/ger/pr-zu-dbd.html
Verschiedene Sensoren und Bedienelemente auf dem ZU-DBD dienen zur Darstellung physikalischer Größen, wie Temperatur, Licht oder Druck, sowie zur Erzeugung statischer und dynamischer Spannungssignale.
Optimiert wurde das Signalboard für die USB-Messsysteme USB-AD und USB-AD12f von bmcm und ist deshalb ausschließlich zusammen mit diesen erhältlich.
--> http://www.bmcm.de/ger/prgr-meassyst.html
Die analogen Kanäle des PC-Messsystems können über eine D-Sub 37 Verbindung direkt angeschlossen werden. Mit dem USB-AD, bei dem das Messsystem im D-Sub Stecker integriert wurde, ist dies besonders einfach: es wird direkt angesteckt.
Die Frage der Spannungsversorgung ist bestmöglich gelöst: Das ZU-DBD wird über das verbundene USB-Messsystem durch die USB-Schnittstelle mit ca. 5V versorgt. Eine externe Spannungsquelle sowie zusätzliche Verkabelung ist nicht erfoderlich.
Im Hinblick auf die Verwendung im Ausbildungbereich wurde besonderer Wert auf einfache Bedienbarkeit, handliches Format, unempfindliche und kostengünstige Ausführung gelegt.
Eine ideale Ergänzung bietet die Software für Messdatenerfassung und Verarbeitung NextView®4, mit der die Messsignale des ZU-DBD visualisiert, aufgezeichnet und analysiert werden können. Eine voll funktionsfähige 30-Tage Testversion ist im Lieferumfang des Messsystems enthalten.
--> http://www.nextview.de


"Learning by doing" - das ZU-DBD zeigt, wie's geht. Probieren Sie's aus! Weitere Informationen auf der Website der BMC Messsysteme GmbH unter http://www.bmcm.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CWIEME Berlin 2011: Dr. D. Müller GmbH mit großem Produktspektrum ES&S - LCD-Display Ansteuerung mit Kabel der Serie I-PEX CABLINE V
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396004
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Maisach



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundlagen der analogen Messtechnik veranschaulichen mit ZU-DBD von bmcm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMC Messsysteme GmbH (bmcm) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IoT an jeder Milch-Kuh ...

IoT jetzt auch für Milchkühe ? das neuartige Melksystem Calf35 imitiert ein Kalb beim Saugen und sorgt damit für schonendes Melken. Die Melkanlage wird durch einen Mobilfunk-Zugang erweitert, um eine dauerhafte Überwachung und weitreichende Analy ...

Alle Meldungen von BMC Messsysteme GmbH (bmcm)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z