Strafgesetze gelten auch für Freinachtstreiche
ID: 396206
Strafgesetze gelten auch für Freinachtstreiche
Innenminister Joachim Herrmann:
"Strafgesetze gelten auch für Freinachtstreiche" Innenminister Joachim Herrmann: "Wir haben nichts gegen nette Streiche, die keinem schaden." Er warnt jedoch davor, in der so genannten Freinacht vom 30. April auf den 1. Mai über die Stränge zu schlagen und damit Straftaten zu begehen. Herrmann: "Diese Nacht ist kein Freibrief für Straftaten. Ich appelliere auch an die Eltern, ihren Kindern deutlich zu machen, wo die Grenzen liegen. Derjenige, der fremdes Eigentum beschädigt, macht sich strafbar und ist schadensersatzpflichtig. Gerade das Sprengen von Briefkästen, das Anzünden von Mülltonnen oder das Abheben von Kanaldeckeln kann üble Folgen haben und sogar Menschenleben gefährden. Das hat mit Brauchtum oder Tradition nichts zu tun. Die bayerische Polizei wird in dieser Nacht verstärkt kontrollieren und auf solchen Unfug achten."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de





Leitartikel zur britischen Hochzeit">
Datum: 29.04.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396206
Anzahl Zeichen: 1250
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strafgesetze gelten auch für Freinachtstreiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).