20.000 Hüft-OPs zu viel? / Deutschlands Europameister-Status beim Gelenkersatz muss nachdenklich machen
ID: 396438
Deutschland Europameister. Von den Eingriffen in Deutschland seien
"mindestens 20000 verzichtbar", findet Professor Joachim Grifka,
Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Regensburg im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das eigene Gelenk solle
möglichst lange bewahrt werden und Ärzte und Patienten dafür nichts
unversucht lassen, so Grifkas Credo. Bewegungstherapie,
Schmerzmedikamente, Übergewicht abbauen oder auch eine Reparatur-OP
in "Schlüsselloch-Technik" sind Alternativen, die ausgereizt werden
sollten. Im Schnitt müssen Hüftprothesen nach 15 Jahren ausgewechselt
werden, eines der wichtigsten Argumente gegen die zu schnelle OP.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2011 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396438
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20.000 Hüft-OPs zu viel? / Deutschlands Europameister-Status beim Gelenkersatz muss nachdenklich machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).