EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von
solartechnischen Produkten / Erneute Absatz und Umsatzsteigerung im 1. Quartal
2011 gegenüber Vorjahr, Ergebnis geprägt durch Preisverfall.
ID: 396600
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
3-Monatsbericht
02.05.2011
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) konnte im ersten Quartal
2011 im Vergleich zum Vorjahresquartal erneut den Absatz um ca. 27%
und den Umsatz um ca. 10% auf TEUR 37.075 (Vj. TEUR 33.565)
steigern. Der sich darin abbildende Preisverfall führte
allerdings zu einer deutlich reduzierten Rohmarge und insgesamt
zu einem leicht negativen EBIT von -442 TEUR. Zusammen mit
einem leicht erhöhten Finanzaufwand ergibt sich insgesamt ein
Konzernverlust in Höhe von 900 TEUR bzw. ein Verlust je Aktie von
0,07 EUR.
Der Jahresbeginn war erneut geprägt durch die politischen
Diskussionen über Einspeisevergütungen und die Kosten der
erneuerbaren Energien. Die Atomkatastrophe in Japan hat zwar zu
einer Kehrtwende in der politischen Diskussion geführt, der Markt
konnte jedoch aufgrund fehlender Gesetzgebung noch nicht darauf
reagieren. Dazu gehören u.a. in Deutschland die erwartete Änderung
der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke sowie die EEG Novelle
2012 und in Italien die möglichen Änderungen zum Energiegesetz.
Der damit seit Jahresbeginn bewirkte Preisverfall konnte während des
ersten Quartals nicht vollständig durch Einkaufspreise und
Produktivität kompensiert werden, sondern führte zu einer um
ca. 10 Prozentpunkte reduzierten Rohmarge. Das Segment
Solarstromsysteme erreichte im 1. Quartal 2011 bei einem Umsatz von
TEUR 36.864 lediglich ein EBIT von TEUR -377. Gleichzeitig konnte
jedoch die Exportquote für die ersten drei Monate in 2011 auf
über 70% deutlich ausgebaut werden. Um dem weiteren Preisverlauf
kurzfristiger mit Einkaufsmaßnahmen folgen zu können, wurde in
Teilbereichen der Produktion ab 1. Mai Kurzarbeit eingeführt.
Die Umsatzerlöse im Segment Solarzellenproduktion verminderten
sich preisbedingt von TEUR 1.455 in Q1 2010 auf TEUR 1.308 in Q1
2011, trotz einer Produktions- und Absatzsteigerung um 17%. Aufgrund
des in sämtlichen Stufen der PV-Wertschöpfungskette - und
somit auch im Zellbereich - zunehmenden Preisdrucks verminderte
sich das EBIT von TEUR 59 auf TEUR -67 in Q1 2011.
Trotz der schwierigen Marktsituation zum Jahresbeginn
betrachtet der Vorstand das Erreichen der im
Geschäftsbericht 2010 erläuterten Unternehmensziele 2011 als
realistisch.
Der Quartalsabschluss für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2011
wird am 12. Mai 2011 auf der Homepage der Gesellschaft
veröffentlicht.
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Investor Relations
Tel.: +49 (0)761-4000 0
E-Mail: investor@solar-fabrik.de
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE0006614712
WKN: 661471
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2011 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396600
Anzahl Zeichen: 3957
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von
solartechnischen Produkten / Erneute Absatz und Umsatzsteigerung im 1. Quartal
2011 gegenüber Vorjahr, Ergebnis geprägt durch Preisverfall."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).