DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel im Aufschwung - Unternehmen schließt Geschäftsjahr 2

DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel im Aufschwung - Unternehmen schließt Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab - Vorstand will Portfolio stärker ausbalancieren

ID: 396647
(firmenpresse) - DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel im Aufschwung - Unternehmen schließt
Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab - Vorstand will Portfolio stärker
ausbalancieren

02.05.2011 / 09:00

---------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung

Haniel im Aufschwung
Unternehmen schließt Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab - Vorstand will
Portfolio stärker ausbalancieren

- Umsatz um 12 Prozent erhöht

- Ergebnis vor Steuern steigt deutlich auf 620 Millionen Euro

- CWS-boco startet Repositionierungsprojekt 'Fokus Zukunft'

- ELG wächst dank anziehender Edelstahlkonjunktur

- TAKKT steigert organisch den Umsatz

- Celesio profitiert von Akquisitionen aus dem Vorjahr

- Effizienz- und Wertsteigerungsprogramm 'Shape 2012' der METRO GROUP
zeigt positive Ergebniseffekte

Duisburg, 2. Mai 2011. Obwohl das Jahr 2010 geprägt war von anhaltenden
weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, hat die Haniel-Gruppe den Umsatz um
rund 3 Milliarden Euro gesteigert und das Ergebnis vor Steuern
vervierfacht. 'Als strategischer Vorteil erwies sich erneut unser
diversifiziertes Portfolio mit Geschäftsmodellen, die unterschiedlich stark
und schnell auf konjunkturelle Entwicklungen reagieren', erläutert
Haniel-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Jürgen Kluge. Er blickt optimistisch
auf das laufende Geschäftsjahr, betont jedoch, dass die wirtschaftlichen
Folgen der Naturkatastrophe in Japan und der politisch unsicheren Lage in
Nordafrika noch nicht abzusehen sind. Auch die Schuldenkrise in Europa und
den USA ist noch lange nicht vorbei.

Deutliches Umsatzplus
Der Umsatz des Konzerns ist 2010 um knapp 3 Milliarden (12 Prozent) von
24,5 Milliarden auf 27,4 Milliarden Euro gestiegen. Rund die Hälfte dieses


Anstiegs machten Akquisitionen aus - wovon wiederum mehr als 80 Prozent auf
das brasilianische Unternehmen Panpharma entfielen, das Celesio 2009
mehrheitlichübernommen hatte. Bereinigt um Währungseffekte sowie
Unternehmenskäufe und -verkäufe stieg der Umsatz um 5 Prozent. Maßgeblich
dazu beigetragen hat der Geschäftsbereich ELG, dessen Umsatz im Vergleich
zum Vorjahr um knapp 70 Prozent gestiegen ist. TAKKT erzielte ebenfalls
organische Umsatzsteigerungen, während Celesio von Akquisitionen aus dem
Vorjahr profitierte. CWS-boco hingegen verzeichnete Umsatzrückgänge: Zwar
entwickelten sich die Sparten Waschraumhygiene und Schmutzfangmatten
weiterhin vergleichsweise stabil, aber der Umsatz im Bereich Textile
Dienstleistungen ist deutlich gesunken.

Operatives Ergebnis und Metro-Beteiligungsergebnis gestiegen
Das Operative Ergebnis verbesserte sich von 289 Millionen auf 663 Millionen
Euro. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 164 Millionen auf 620 Millionen
Euro. 2009 war das Ergebnis durch Wertanpassungen von Goodwills und anderen
immateriellen Vermögenswerten in Höhe von 294 Millionen Euro belastet.
Abgesehen von diesem Sondereffekt ist der Ergebniszuwachs im Jahr 2010überwiegend auf die verbesserte Umsatzsituation zurückzuführen -
insbesondere bei ELG. Der Geschäftsbereich TAKKT profitierte 2010
zusätzlich von Optimierungs- und Wachstumsinitiativen und konnte ebenfalls
einen erfreulichen Ergebniszuwachs beisteuern. Auch Celesio hat das
Ergebnis gesteigert - und dies, obwohl der Geschäftsbereich erneut
erhebliche staatliche Maßnahmen in der Regulierung der Gesundheitsmärkte zu
verkraften hatte. Die Zuwächse bei ELG, TAKKT und Celesio konnten den
Ergebnisrückgang bei CWS-boco mehr als ausgleichen. Dieser resultierte aus
der rückläufigen Umsatzentwicklung sowie aus Sonderaufwendungen im
Zusammenhang mit dem 2010 gestarteten Repositionierungsprogramm 'Fokus
Zukunft'.

Für die METRO GROUP war 2010 ein erfolgreiches Geschäftsjahr, in dem sie
Umsatz und Operatives Ergebnis steigerte. Nachdem der Ergebnisbeitrag für
Haniel aus dem Metro-Engagement im Vorjahr noch bei 105 Millionen Euro lag,
belief er sich 2010 auf 292 Millionen Euro.

Verantwortung als Arbeitgeber ernst genommen
Haniel hat in der Wirtschaftskrise zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um einen
massiven Stellenabbau zu verhindern - mit Erfolg. Heute kann die
Unternehmensgruppe im beginnenden Aufschwung auf ein motiviertes und
erfahrenes Team setzen.

Bei Celesio ist die Zahl der Beschäftigten gestiegen - vor allem aufgrund
von Akquisitionen. Leichte Personalanpassungen gab es bei ELG: Der
Geschäftsbereich hat vor allem in den USA und Großbritannien Personal
aufgestockt, sowie in Deutschland, wo unter anderem Zeitarbeiter in feste
Beschäftigungsverhältnisseübernommen wurden. TAKKT konnte aufgrund der
positiven Geschäftsentwicklung Ende 2010 die Kurzarbeit beenden und stellte
insbesondere in den Wachstumsbereichen zusätzliche Mitarbeiter ein.
CWS-boco hat 2010 das Repositionierungsprojekt 'Fokus Zukunft' gestartet,
das bis 2012 Personalanpassungen beinhaltet - insbesondere in Deutschland,
wo mit dem Betriebsrat bereits konkrete Rahmenbedingungen vereinbart
wurden. Insgesamt stieg die Mitarbeiterzahl im Jahresdurchschnitt um knapp
5.000 Mitarbeiter (9 Prozent). Neben Maßnahmen zur Förderung von Fach- und
Führungskompetenz hat die Haniel-Holding 2010 ein neues Konzept
verabschiedet, um weibliche Leistungsträger zu fördern. Mit der Umsetzung
wird im zweiten Quartal 2011 begonnen.

Portfolio auf die Zukunft ausrichten
'Analysieren und planen, das waren für Haniel im vergangenen Jahr die
Aufgaben. 2011 wird das Jahr der Umsetzung sein', kündigt Kluge an. 'Ziel
ist es, das Haniel-Portfolio stärker auszubalancieren. Wir streben eine
ausgewogene Mischung aus kleineren und größeren Unternehmen an, aus
solchen, die vollständig in unserem Besitz sind oder an der Börse
notieren.' Haniel sollte auch international so aufgestellt sein, dass
Umsatz und Ergebnis gleichmäßig auf die Wachstumsregionen verteilt sind.
'Wir müssen uns noch mehr anstrengen, widerstandsfähiger gegenüber Krisen
zu werden', erläutert Kluge - und meint damit nicht nur die Haniel-Gruppe,
sondern die gesamte Wirtschaft ebenso wie Politik und Bürger. 'Es gilt,
unser Umfeld so zu gestalten, dass nachfolgende Generationen mindestens die
gleichen Chancen haben wie wir heute.' Dies funktioniere nur, wenn es
gelingt, gleichzeitigökonomischen,ökologischen und sozialen Wert zu
schaffen. 'Kein Entweder-Oder', betont Kluge. 'Wir wollen ein
Und-Unternehmen sein.'

Wie die Haniel-Gruppe diesen Anspruch umsetzt, erläutert der
Geschäftsbericht 2010 mit dem Titel 'Enkelfähig'. Unter anderem wurden
Kinder eingeladen, sich kreativ mit dem Thema 'Zukunft'
auseinanderzusetzen. Mehr dazu erfahren Sie auch auf
www.haniel.de/kunstprojekt.

Geschäftszahlen 2010 imÜberblick:
IFRS in Mio. Euro                    2009*      2010      Veränderung in
Prozent
Haniel-Konzern
Umsatz 24.524 27.432 +12%
Operatives Ergebnis 289 663>+100%
Ergebnis vor Steuern 164 620>+100%
Ergebnis nach Steuern 21 454>+100%
Haniel-Cashflow 526 543 +3%
Cashflow aus operativer 712 672 -6%
Geschäftstätigkeit
Investitionen 478 390 -18%
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 53.243 58.141 +9%
(Kopfzahl)
CWS-boco
Umsatz 750 734 -2%
Operatives Ergebnis 33 15 -55%
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 7.901 7.861 -1%
(Kopfzahl)
ELG
Umsatz 1.546 2.619 +69%
Operatives Ergebnis 40 88>+100%
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 982 1.005 +2%
(Kopfzahl)
TAKKT
Umsatz 732 802 +10%
Operatives Ergebnis 49 69 +40%
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 2.064 1.956 -5%
(Kopfzahl)
Celesio
Umsatz 21.497 23.278 +8%
Operatives Ergebnis 223 559>+100%
Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 42.022 47.040 +12%
(Kopfzahl)
METRO GROUP
Haniel-Beteiligungsergebnis 105 292>+100%
* Die Vorjahreswerte wurden gemäßIFRS in Zusammenhang mit der
Finalisierung von Kaufpreisallokationen angepasst. Erläuterungen dazu
finden Sie im Geschäftsbericht 2010 auf Seite 118 bis 119.

Die Haniel-Gruppe
Haniel ist eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe in
Familienbesitz. 2010 erzielte sie mit rund 58.000 Mitarbeitern 27,4
Milliarden Euro Umsatz inüber 30 Ländern. Die Holding gestaltet das
Portfolio undübernimmt die strategische und finanzielle Steuerung der
Gruppe. Zudem verantwortet sie die Leitlinien derübergreifenden
Personalarbeit. Für das operative Geschäft sind die fünf Geschäftsbereiche
verantwortlich, die in marktführenden Positionen agieren. Haniel
unterscheidet zwischen 100-Prozent-Beteiligungen (CWS-boco und ELG),
Mehrheitsbeteiligungen (Celesio und TAKKT) sowie Minderheitsbeteiligungen
(METRO GROUP). Die Geschäftbereiche imÜberblick: CWS-boco - ein
international führender Anbieter für Waschraumhygiene, Schmutzfangmatten
und textile Dienstleistungen, ELG - ein weltweit führendes Unternehmen für
den Handel mit und die Aufbereitung von Rohstoffen für die
Edelstahlindustrie, TAKKT - der in Europa und Nordamerika führende
B2B-Spezialversandhändler für Geschäftsausstattung, Celesio - eines der
führenden internationalen Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und
Gesundheitsmärkte, METRO GROUP - einer der bedeutendsten internationalen
Handelskonzerne (nicht konsolidiert).
Mehr Informationen zur Haniel-Gruppe finden Sie auf der Website
www.haniel.de.
Datum       Duisburg, 2. Mai 2011
Anzahl Zeichen 6.230
Ansprechpartner Dietmar Bochert, Corporate Communications,
+49 (0)203 806-578,
Telefax: +49 (0)203 806-622, E-Mail:
dbochert@haniel.de

Diese Meldung finden Sie auch unter www.haniel.de.
Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

02.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Franz Haniel&Cie. GmbH
Franz-Haniel-Platz 1
47119 Duisburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)203 806 304
Fax: +49 (0)203 806 444
E-Mail: jplass@haniel.de
Internet: www.haniel.de
ISIN: DE0006019698, DE 0003659116, DE 0003659108
WKN: 601969
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General
Standard); Freiverkehr in Berlin


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
122311 02.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Solarhybrid AG: solarhybrid AG erhält Aufträgeüber 68 Mio. Euro DGAP-News: Deep Space Media Group AG erwartet ab 2012 Millionenumsatz pro Jahr mit Schnäppchenportal
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 02.05.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396647
Anzahl Zeichen: 13212

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel im Aufschwung - Unternehmen schließt Geschäftsjahr 2010 erfolgreich ab - Vorstand will Portfolio stärker ausbalancieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Franz Haniel&Cie. GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Franz Haniel&Cie. GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z