Soldan Institut: Veränderungen im Direktorium des Forschungsinstituts
René Dreske, Vorsitzender des Trägervereins: "Wir danken Professor Hommerich für das große Engagement, mit dem er sich um Gründung und Etablierung des Soldan Instituts als einer in dieser Form einmaligen, auf die Anwaltsforschung spezialisierten Forschungseinrichtung verdient gemacht hat. Wir bedauern seine Entscheidung, haben aber Verständnis dafür, dass er sich neuen Forschungsaufgaben widmen möchte". Dreske weiter: "Mit Matthias Kilian stellt ein international exzellent vernetzter, interdisziplinär denkender Anwaltsforscher die Kontinuität der Forschungstätigkeit des Soldan Instituts sicher. Wir freuen uns, dass er für diese Aufgabe neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität zu Köln weiterhin zur Verfügung steht".
Kilian schließt sich dem Dank an seinen bisherigen Co-Direktor an: "Christoph Hommerich hat sich seit mehr als 25 Jahren als Soziologe und Volkswirt mit Anwaltsforschung befasst, so dass seine Entscheidung für die Anwaltschaft sehr bedauerlich ist. Für den gemeinsam zurückgelegten Weg gilt ihm mein herzlicher Dank. Es freut mich, dass er dem Institut freundschaftlich verbunden bleiben wird." Die Forschungstätigkeit des Instituts ist von den personellen Veränderungen unberührt: In den kommenden Monaten wird das Soldan Institut Befragungen zum Berufsrechtsbarometer 2011 und zur Berufssituation junger Anwälte durchführen, Studien zur Fachanwaltschaft und zur Anwaltswerbung veröffentlichen und das Statistische Jahrbuch der Anwaltschaft 2011/2012 erstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Soldan - Der Kanzlei-Spezialist
Die Hans Soldan GmbH ist seit über 100 Jahren der führende Anbieter des Berufs- und Fachbedarfs für Rechtsanwälte und Notare in Deutschland. Mit einem speziell auf Kanzlei-Bedürfnisse zugeschnittenen Produkt- und Dienstleistungsangebot bietet Soldan alles aus einer Hand, was eine Kanzlei benötigt. Zudem hat Soldan ein fachspezifisches Angebot für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aufgebaut und unterstützt damit auch diese Branche bei einem reibungslosen Kanzleiablauf.
Soldan fördert über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung aktiv die Zukunft des Berufsstandes der Rechtsanwälte und Notare. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergelder, insbesondere für eine praxisorientierte Aus- und Fortbildung, an Institutionen der Anwaltschaft und universitäre Einrichtungen vergeben.
Das Soldan Institut für Anwaltmanagement ist die führende Forschungseinrichtung des Berufsstandes. Hier wird interdisziplinäres Managementwissen erarbeitet und aufbereitet. Ziel ist es, die Strukturentwicklung der Anwaltschaft forschend zu begleiten und Anregungen für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Management von Kanzleien zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter soldan.de.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 02.05.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396950
Anzahl Zeichen: 2420
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-8419594
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldan Institut: Veränderungen im Direktorium des Forschungsinstituts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).