30 Jahre Menschen für Menschen: Karlheinz und Almaz Böhm geben Startschuss zu Städtewette für Bi

30 Jahre Menschen für Menschen: Karlheinz und Almaz Böhm geben Startschuss zu Städtewette für Bildung in Äthiopien

ID: 397018
(ots) -

- Wette bei Auftaktveranstaltungen mit Oberbürgermeistern und
prominenten Wettpaten in 26 Städten offiziell begonnen

- Teilnehmerstädte wollen jeden dritten Bürger zur Spende von
einem Euro für Äthiopien bewegen

Mit großen Auftaktpressekonferenzen in 26 Städten, von Kiel über
Berlin, Köln, Frankfurt bis München, hat Karlheinz Böhms
Äthiopienhilfe Menschen für Menschen jetzt den Startschuss für eine
große Städtewette zum 30-jährigen Bestehen gegeben. Dabei wetten die
Oberbürgermeister der teilnehmenden Städte mit Almaz und Karlheinz
Böhm, dass sie es schaffen, jeden dritten Bürger ihrer Stadt zu einer
Spende von einem Euro für die Bildungsprojekte der Hilfsorganisation
in Äthiopien zu bewegen. Privatpersonen oder Unternehmen können sich
für ihre Stadt ebenso beteiligen und Spenden sammeln wie Vereine und
Schulen. Darüber hinaus ist die Spende auch Online, per Telefon oder
SMS möglich. Gemeinsam mit den Oberbürgermeistern und prominenten
lokalen Wettpaten wie Sara Nuru, Philipp Lahm oder Dennenesch Zoudé
wurde die rund sechswöchige Aktion nun gestartet, die an die
außergewöhnliche Gründungsgeschichte der Hilfsorganisation erinnert,
und den Menschen ins Gedächtnis rufen soll, dass man gemeinsam viel
erreichen kann, wenn jeder mithilft.

So eröffnete Karlheinz Böhm gemeinsam mit OB Christian Ude die
Wette in München - Almaz Böhm war beim Auftakt in Frankfurt am Main
mit OB und Städtetagspräsidentin Petra Roth mit dabei und gab in Köln
gemeinsam mit OB Jürgen Roters den Startschuss für die Domstadt.
Motto der großen Städtewette vom 2. Mai bis 9. Juni: "Dein Euro für
Äthiopien". Almaz und Karlheinz Böhm: "Es geht uns darum, zu zeigen,
dass man auch mit einem kleinen Beitrag, den jeder von uns entbehren
kann, große Hilfe leisten kann - ganz im Sinne unseres Leitbilds


,Jeder kann helfen'." Wie damals vor 30 Jahren, als Karlheinz Böhm am
16. Mai 1981 mit seiner legendären Wette bei "Wetten, dass ..?" den
Grundstein für die Hilfsorganisation legte, die bis heute über 4,5
Millionen Äthiopiern in einem der ärmsten Länder der Erde zu einem
besseren Leben verholfen hat. Damals wettete er, dass nicht jeder
dritte deutsche, österreichische oder schweizerische Zuschauer eine
Mark für die Menschen in den Dürregebieten der Sahelzone spendet.
Unglaubliche 1,2 Millionen Mark kamen am Ende zusammen.

Einnahmen für Bildungsprojekte

Diesmal kommen die Spenden dem Menschen für Menschen
Bildungsprogramm ABC-2015 zugute, mit dessen Hilfe Kindern und
Jugendlichen der Zugang zu Schulbildung ermöglicht und die
Alphabetisierungsrate im Land drastisch erhöht werden soll. Denn rund
40 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Äthiopien haben heute
keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen, und sogar 60 Prozent
aller Erwachsenen können weder lesen noch schreiben. Almaz und
Karlheinz Böhm: "Bildung ist die Grundlage für Entwicklung. Nur wer
lesen und schreiben kann, hat die Möglichkeit, sich und seine Familie
aus der Armut zu befreien." Deshalb möchte Menschen für Menschen sein
Engagement im Projektbereich Bildung im Jahr des 30-jährigen
Bestehens weiter verstärken und mit den Spenden der Städtewette so
viele neue Schulen wie möglich bauen.

Individuelle Aktionen gefragt

Bei der Wette sind die Bürger jeder Stadt, ebenso wie Schulen,
Vereine oder Unternehmen dazu aufgerufen, ihren Beitrag für ihre
Stadt zu leisten. Das können Straßensammelaktionen genauso sein wie
Benefizkonzerte, Kuchenverkauf oder Anrufe bei den extra hierfür
eingerichteten Telefon-Spenden-Hotlines. Die Telefonnummern sowie
Infomaterial zur Aktion können unter www.staedtewette.de abgerufen
werden. Die Oberbürgermeister werden bei der Aktion zum Teil von
prominenten "Kindern" der jeweiligen Stadt unterstützt. Neben den
Kommunen wird das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, "MS
EUROPA", die Aktion als einzige "schwimmende Stadt" unterstützen und
an der Wette teilnehmen. Darüber hinaus ist die Schwäbische Zeitung
mit einer Sonderwette vertreten. Die aktuellen Spendenstände der
Aktionen können ab 16. Mai täglich aktualisiert auf der Website
abgerufen werden. Der erste Zwischenstand wird in einer
Pressekonferenz am 15. Mai 2011 in Berlin bekannt gegeben. Die
Verkündung des finalen Spendenstands zugunsten des Menschen für
Menschen Bildungsprogramms ABC-2015 findet am 10. Juni statt.

Die teilnehmenden Städte im Überblick:

Stadt Repräsentant / in Spendenziel
Aachen OB Marcel Philipp 81.333 EUR
Albstadt OB Dr. Jürgen Gneveckow 15.117 EUR
Berlin Reg. BM Klaus Wowereit 1.153.072 EUR
Castrop-Rauxel BM Johannes Beisenherz 25.200 EUR
Celle OB Dirk-Ulrich Mende 23.326 EUR
Darmstadt OB Walter Hoffmann 48.105 EUR
Eupen (Belgien) BM Dr. Elmar Keutgen 6.239 EUR
Frankfurt am Main OB Petra Roth 229.497 EUR
Freiburg OB Dr. Dieter Salomon 68.361 EUR
Fulda OB Gerhard Möller 21.618 EUR
Herzogenrath BM Christoph van den Driesch 15.593 EUR
Kiel OB Torsten Albig 78.600 EUR
Koblenz OB Joachim Hofmann-Göttig 35.590 EUR
Köln OB Jürgen Roters 342.500 EUR
Mannheim OB Dr. Peter Kurz 107.931 EUR
Meiningen BM Reinhard Kupietz 7.102 EUR
München OB Christian Ude 433.333 EUR
Neuburg a.d. Donau OB Dr. Bernhard Gmehling 9.351 EUR
Nürnberg OB Dr. Ulrich Maly 167.879 EUR
Offenburg OB Edith Schreiner 19.374 EUR
Pfaffenhofen/Ilm BM Thomas Herker 7.993 EUR
Trier OB Klaus Jensen 35.026 EUR
Wiesbaden OB Dr. Helmut Müller 91.407 EUR
Würzburg OB Georg Rosenthal 44.500 EUR

Schwimmende StadtMS Europa
Kapitän Jan-Friedrich Akkermann
100.500 EUR

Schreibende StadtSchwäbische Zeitung
Mediendirektor Joachim Umbach
60.000 EUR

Über Menschen für Menschen:

Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der damalige
Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der
Sendung "Wetten, dass..?" die Grundlage für seine Äthiopienhilfe. Am
13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet
die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam
leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen
sogenannter "integrierter ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und
Soziales und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche
Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel
des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).



Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer@menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70

Verein Menschen für Menschen
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria
Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl@mfm.at
Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10

Stiftung Menschen für Menschen
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone@mfm-schweiz.ch
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœberflieger Marine - Pressemeldung / Pressetermin:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397018
Anzahl Zeichen: 8463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30 Jahre Menschen für Menschen: Karlheinz und Almaz Böhm geben Startschuss zu Städtewette für Bildung in Äthiopien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Menschen für Menschen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z