Wie man modernste Technik erlebbar macht

Wie man modernste Technik erlebbar macht

ID: 397040

Vom 4. bis zum 8. April präsentierten sich mehr als 6.500 Unternehmen aus 65 Ländern auf der Hannover Messe. Jedes einzelne von ihnen stand vor der besonderen Herausforderung, technische Themen, insbesondere hochkomplexe Prozesse, interessant und publikumswirksam zu inszenieren.



Wie man modernste Technik erlebbar machtWie man modernste Technik erlebbar macht

(firmenpresse) - Auch das international tätige Unternehmen Montanhydraulik aus Holzwickede nutzte die einzigartige Gelegenheit, auf der wohl weltweit wichtigsten Technologie-Ausstellung auf sich aufmerksam zu machen.

Die verstärkte Nutzung und Montage von Offshore-Windkraftanlagen ist insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Energiediskussion in den Fokus gerückt. Das Briefing des Holzwickeder Hydraulikspezialisten und seiner Leadagentur team:penta stellte dieses Thema klar in den Mittelpunkt.


Kreatives Konzept
Hierfür präsentierte der Messestand ein echtes Highlight: Ein begehbares Modell des Stahlbeins (Durchmesser: ca. fünf Meter) einer Montageplattform für Offshore-Windparks, in dem detailgetreue Schiffsmodelle, Informationsfilme und Unterwasseraufnahmen spannende Einblicke in die Offshore-Welt gaben.

Entwickelt und realisiert wurde die aufsehenerregende Standgestaltung von dem Kreativunternehmen FLIEGENDE BAUTEN Ausstellungsarchitektur GmbH. "Unsere Idee war es, eine Kombination aus sinnlicher Ansprache sowie technischer Information zu schaffen", begründet Armin Kolberg, Ausstellungsarchitekt und Geschäftsführer von FLIEGENDE BAUTEN, das Konzept. "Schließlich geht es nicht um Unterhaltung, sondern darum, die Höchstleistungen, die von Spezialisten vor unseren Küsten realisiert werden sowie die dafür notwendige hydraulische Technologie, begreifbar und erlebbar zu machen."

Hierfür spielten neben der visuellen monolithischen Wirkung eines nachgebildeten begehbaren Stahlrohres in Kombination mit Hydraulikzylindern auch akustische und visuelle Effekte sowie die darauf abgestimmte Bildsprache eine entscheidende Rolle. "Im Zentrum der Präsentation, eingebettet in Unterwasserwelt-Projektionen, stehen technische Animationsfilme sowie die per atmosphärischer LED-Ausleuchtung illuminierten Oberflächenmuster der Hydraulikzylinder. Unterstützt wird die Inszenierung durch das Modell eines RWE-Hubschiffes", erläutert Kolberg die Umsetzung des Messebau-Konzepts.



Modernste Technik beeindruckt
Die Standbesucherzahl sprach eindeutig für den Erfolg der Präsentation: Eine deutliche Steigerung der Fachbesucherkontakte und über 8.000 technikinteressierte Jugendliche wurden auf die szenische Gestaltung aufmerksam - der Stand war ein Publikumsmagnet, der in der Szene nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.

Auch das Team von FLIEGENDE BAUTEN GmbH hat Grund zur Freude. So reiften bereits während der Messelaufzeit erste Überlegungen zum weiteren Einsatz der Erlebniswelt. "On top haben wir eindeutig bewiesen, dass derartige, individuelle Bauteile nicht zwangsläufig mit einer hohen Umweltbelastung einhergehen. Die modulare, gewichtsoptimierte Bauweise erlaubte eine ressourcenschonende Umsetzung - vom Transport über die Montage bis hin zur späteren Verwertung", bekräftigt Kolberg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.fliegende-bauten.com



PresseKontakt / Agentur:

Durian GmbH
Frank Oberpichler
Tibistr. 2
47051 Duisburg
redaktion(at)durian-pr.de
0203-346783-0
http://www.durian-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eifersucht, Hass und kalte Wut im Bergdorf Drehstart für elfte Staffel der ZDF-Krimiserie 'SOKO Kitzbühel' Deutsche Herzstiftung ehrt dpa-Themendienst-Redakteurin (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.05.2011 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397040
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Armin Kolberg
Stadt:

Hattingen


Telefon: 02324 950 100

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man modernste Technik erlebbar macht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FLIEGENDE BAUTEN Ausstellungsarchitektur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FLIEGENDE BAUTEN für die Vereinten Nationen ...

Global Compact wurde im Jahr 2000 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ihr treten seitdem Unternehmen bei, die sich der gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung sowie der Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt s ...

Wie großmuss er sein? Ein Rekordversuch im Messebau. ...

Im Selbstversuch wagte man sich nun an eine rekordverdächtige Fläche, die selbst bei der Messegesellschaft anfangs Irritationen hervorrief: 2 m breit / 8 m tief, als Reihenstand und dann noch auf der Schmalseite jeweils einen Gang. Das war die mini ...

Alle Meldungen von FLIEGENDE BAUTEN Ausstellungsarchitektur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z