Eltern können Kranken- und Pflegeversicherung von sich in Ausbildung befindlichen oder studierenden Kindern von der Steuer absetzen
Seit 2010 können Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung besser von der Steuer abgesetzt werden. Das gilt nicht nur für die eigenen Zahlungen. „Eltern können auch die Beiträge der Kinder steuerlich geltend machen, sofern diese studieren oder eine Ausbildung absolvieren“, macht Siegfried Stadter, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. Der bundesweit agierende Lohnsteuerhilfeverein weist jedoch darauf hin, dass die Regelung nur gilt, solange Anspruch auf Kindergeld besteht.
„Steuerzahler haben das Recht selbst zu entscheiden, ob die Eltern oder das Kind die Versicherungsbeiträge in der Steuererklärung geltend machen“, betont Stadter. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. empfiehlt, zunächst die Steuererklärung der Eltern zu erstellen und dabei nachzurechnen, ob es sich lohnt, die Kranken- und Pflegeversicherung der Kinder anzugeben. „In der Regel sind die steuerlichen Vorteile für die Eltern größer, da die Kinder in der Ausbildung oder während des Studiums nur wenige oder gar keine Steuern zahlen müssen“, so Stadter.
Mehr Infos unter www.lohi.de.
Pressetext zum Download
Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen presse und dem Passwort presse einloggen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 500.000 Mitgliedern ist er einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen berät die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ihre Mitglieder im Rahmen der begrenzten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleiter/innen geführt werden.
Siegfried Stadter
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Bahnhofstr. 15
95444 Bayreuth
Tel: (0921 / 23475)
E-Mail: s.stadter(at)lohi.de
Datum: 02.05.2011 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397156
Anzahl Zeichen: 1874
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Stadter
Stadt:
95444 Bayreuth
Telefon: 0921/23475
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 646 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eltern können Kranken- und Pflegeversicherung von sich in Ausbildung befindlichen oder studierenden Kindern von der Steuer absetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).