radio.de veröffentlicht erstmals umfassend seine Hörerreichweiten / Die mobile Nutzung ist der Wac

radio.de veröffentlicht erstmals umfassend seine Hörerreichweiten / Die mobile Nutzung ist der Wachstumstreiber 2011

ID: 397456
(ots) - radio.de veröffentlicht erstmals umfassend die
Hörerreichweiten des Jahres 2010 und ermöglicht damit einen Blick auf
den Webradio-Markt in seiner Gesamtheit. Eigene Auswertungen in
Verbindung mit AGOF-Studiendaten ergeben so ein Grundbild der
Internetradio-Nutzung in Deutschland und zeigen wichtige Trends und
Entwicklungen auf. Auch die klassischen Radiomarken setzen verstärkt
auf Wachstum im Onlinebereich.

Die Hörerreichweiten der größten Internetradio-Plattform in
Deutschland ermöglichen erstmals einen Blick auf den deutschen
Webradio-Markt in seiner Gesamtheit. Insgesamt wurden im Jahr 2010
auf der Plattform radio.de, bestehend aus dem Website-Angebot, der
iPhone-App, der iPad-App und weiteren Web-Playern, mehr als 77 Mio.
Brutto-Audiokontakte erzielt. Die aktuelle IVW-Messung bestätigt die
hohe Nutzungsintensität: Mit mehr als 3,6 Mio. Visits ist radio.de im
März erneut das meistbesuchte Online-Audioangebot. Unter den 10
meistgehörten Sendern auf radio.de finden sich bekannte UKW-Sender
und starke Webradiomarken, die sich auf musikalische Sparten
konzentrieren.

Top-3-Sender 2010
1. Top100Station: 4,48 Mio. Brutto-Audiokontakte, + 11,6%*
2. bigFM: 3,7 Mio. Brutto-Audiokontakte, + 9,6%*
3. 1LIVE: 2,8 Mio. Brutto-Audiokontakte, + 14,1%*
(*durchschnittliches Wachstum pro Monat)

Das Internet als Empfangsweg für Radio hat im vergangenen Jahr
bereits 13 Mio. Menschen in Deutschland erreicht. Das entspricht laut
der ARD/ZDF-Onlinestudien 2010 rund 26,6 % aller Online-Nutzer ab 14
Jahren in Deutschland. Die Nutzung des Webradios in Deutschland hat
sich damit in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Für das Jahr
2013 liegt die Prognose laut dem "Goldmedia Webradio Monitor 2009"
bei 23 Mio. täglichen Nutzern von Webradio-Angeboten.

In der AGOF-Studie "internet facts 2010-IV" belegte radio.de mit


seiner Website Platz zwei - nach dem Musikportal Last.fm - unter den
Online-Audioangeboten. Die mobile Nutzung über die App-Angebote ist
neben der Website der stärkste Treiber für das Wachstum der
Plattform. Nachdem 2010 die mobile Nutzung bereits bei 35% lag, hat
sie die stationäre Nutzung über die Website im ersten Quartal des
Jahres 2011 bereits deutlich überholt. Der Trend deutet dabei auf
weiteres Wachstum: Mit über 1,2 Mio. Downloads der iPhone-App und
mehr als 100.000 Installationen der iPad-App konnte sich radio.de an
der Spitze der meistgeladenen Musik-Apps im deutschen Apple iTunes
Store etablieren.

"Das starke Wachstum des mobilen Internets und die neuen
Nutzungsszenarien verändern auch die Angebote der Radio- und
Musik-Streaming-Angebote nachhaltig. Mit unserer iPhone-App, einer
der aktuell meistgeladenen Apps in Deutschland, sind wir der
Kategorieführer für den Bereich Musik", so Bernhard Bahners,
Geschäftsführer der radio.de GmbH. "Die App-Nutzung ist aktuell mit
unser stärkster Wachstumstreiber und im Vergleich zum
Vorjahresquartal sind unsere Brutto-Audiokontakte im ersten Quartal
2011 um insgesamt +136% gewachsen", so Bahners weiter.

Mehr über die aktuellen Entwicklungen und Trends im
Webradiobereich wird am 13. Mai 2011 beim 3. Radiocamp in Hamburg
vorgestellt. Auf der innovativen Konferenz, welche von den beiden
Hamburger Unternehmen 1000Mikes und radio.de veranstaltet wird,
treffen sich die Vertreter aus allen Bereichen der Radio- und
Onlinewelt.

Weitere Zahlen sind der Infografik im Downloadbereich der
radio.de-Corporate Seite zu entnehmen:
http://corporate.radio.de/95/radiostreams/downloads.html



Pressekontakt:
radio.de GmbH
Michael Bruns
T: +49 40 570065-152
E: m.bruns@radio.de
www.radio.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Naviscan gibt Partnerschaft mit Tecnologie Avanzate für den Italienischen Markt bekannt Zu sorglos in die Tropen / Reisemediziner mahnen zu mehr Informationen vor Reisen mit exotischem Ziel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397456
Anzahl Zeichen: 4130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"radio.de veröffentlicht erstmals umfassend seine Hörerreichweiten / Die mobile Nutzung ist der Wachstumstreiber 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

radio.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fußball-WM 2014: Mit radio.de immer am Ball ...

Hamburg, 18. Juni 2014. Das erste Spiel der DFB-Elf hat die große WM-Party in Deutschland eröffnet. Mit dem Sender WM HITS präsentiert die Radioplattform radio.de den perfekten Sender für alle Fanfeste. Hier können die Hörer die aktuellen und d ...

Alle Meldungen von radio.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z