Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht

ID: 397589

Benutzungspflicht auch für schmale Radwege



(firmenpresse) - Gemeinden dürfen eine Benutzungspflicht für Radwege verhängen, wenn eine Nutzung der Straßenfahrbahn durch alle Verkehrsteilnehmer gemeinsam zu gefährlich wäre. Wie die D.A.S. mitteilt, darf die Benutzungspflicht sich einem aktuellen Urteil des Bayerischen VGH zufolge auch auf kurze und schmale Radwegstrecken beziehen.
(Az. 11 B 08.1892)

Hintergrundinformation:
Gemeinden können durch die Aufstellung von Verkehrsschildern eine Benutzungspflicht für Radwege verhängen. Ist ein Radweg mit einem runden blauen Schild gekennzeichnet, auf dem ein Fahrrad zu sehen ist, darf die Fahrbahn nicht benutzt werden. Das Gleiche gilt bei einem zweigeteilten runden blauen Schild mit Radfahrer- und Fußgängersymbol. Verläuft der Trennstrich waagerecht, handelt es sich um einen gemeinsamen Geh- und Radweg. Gibt es einen senkrechten Trennstrich, sind Geh- und Radweg getrennt, und Radler haben auf ihrer Seite zu bleiben. Der Fall: Die Stadt München hatte eine Radwegbenutzungspflicht für ein Teilstück der Rosenheimer Straße verhängt. Aufgestellt wurde das Verkehrsschild Nr. 241 aus der StVO (getrennter Geh- und Radweg). Ein Radler zog dagegen vor Gericht. Seine Begründung: Der Radweg sei hier nur 300 Meter lang. Vor der Unterführung sei er 130 cm breit, in der Unterführung auf einem 40 Meter langen Stück sogar nur 70 cm. Ein Fahrradlenker sei 60 cm breit. Da es ein Geländer zur Straße hin gebe, müsse ein Sicherheitsabstand einkalkuliert werden. Es sei gar nicht möglich, den Radweg zu nutzen, ohne auf den Fußweg zu kommen. Das Urteil: Der Bayerische VGH entschied der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge zu Gunsten der Gemeinde. Eine Ortsbesichtigung hatte ergeben, dass die Stelle besonders gefährlich war: Eine vielbefahrene Hauptverkehrsstraße, die durch eine schlecht beleuchtete Unterführung verlief. Die Fahrbahn war abschüssig, das Lichteinschalten wurde von den meisten Verkehrsteilnehmern unterlassen. Die Voraussetzungen für eine Radwegbenutzungspflicht seien erfüllt. Die Gemeinde dürfe diese Pflicht auch verhängen, wenn es sich nur um eine kurze und besonders schmale Radwegstrecke handelte - dort sei für zwei Fahrspuren und einen breiten Radweg einfach kein Platz.


Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 06.04.2011, Az. 11 B 08.1892

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de




PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Teuerste macht das Rennen Neuer Onlineshop für Autoradios, Navigationssysteme und Car Hifi ist mit neuen Features online gegangen.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397589
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1382

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z