Gute Vorbereitung erleichtert Sommer-Job in Österreich
ID: 397800
Gute Vorbereitung erleichtert Sommer-Job in Österreich
"Wer einen befristeten Job in Österreich antritt, sollte sich vorher über die Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts informieren", rät Tramposch daher. Wichtig sind vor allem folgende Eckpunkte:
- Befristete Dienstverhältnisse sind auf eine bestimmte Zeit abgeschlossen. Sie enden mit Zeitablauf, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
- Der Endzeitpunkt muss eindeutig bestimmt oder bestimmbar sein. Klare Regelungen sind die Angabe eines Kalenderdatums, die Angabe von Wochen oder Monaten oder der Hinweis auf eine Karenzvertretung, z. B. bei einer Schwangerschaft. Einige Tarifverträge, in Österreich heißen sie Kollektivverträge, schreiben vor, dass das Enddatum kalendermäßig festgelegt sein muss.
- Zudem sehen einige Tarifverträge vor, dass der Arbeitnehmer vor der Beendigung des Dienstverhältnisses über den Zeitablauf zu informieren ist. Er erhält eine sogenannte Ablaufmitteilung.
- Arbeitet der Arbeitnehmer nach dem vertraglichen Ende mit Wissen des Arbeitgebers weiter, so kann er von einer schlüssigen Verlängerung des Arbeitsverhältnisses ausgehen.
- Die Befristung des Arbeitsverhältnisses schließt grundsätzlich eine ordentliche Kündigung von beiden Parteien aus, außer sie wurde im Arbeitsvertrag ausdrücklich zugelassen.
- Bei sehr kurzen Arbeitsverhältnissen, etwa einem mehrwöchigen Praktikum, ist eine Kündigung nach der österreichischen Rechtsprechung sittenwidrig.
Sittenwidrige Kettenarbeitsverträge sieht die österreichische Rechtsprechung gegeben, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer mehrere befristete Arbeitsverhältnisse hintereinander vereinbaren. Kritisch ist insofern auch eine nur kurze Unterbrechung. "Solche Kettenarbeitsverträge werden als ein durchlaufendes unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestuft", erklärt Tramposch. Einzige Ausnahme: Es gibt besondere sachliche Rechtfertigungsgründe für diese Vertragskonstruktion.
Neben der arbeitsrechtlichen Sicht ist zu beachten, dass der Arbeitnehmer eines befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnisses der österreichischen Sozialversicherungspflicht unterliegt. Er ist für die Dauer der Beschäftigung in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung pflichtversichert. Hat er für die Dauer der Beschäftigung seinen Hauptwohnsitz in Österreich, muss er sich bei der Gemeinde oder beim Magistrat melden.
Ihren besonderen Reiz für Arbeitnehmer aus Hotellerie und Tourismus offenbart die Alpenregion, sobald der Sommer vorbei ist: Binnen weniger Wochen steht mit dem Winter die nächste arbeitsintensive Saison bevor. Und manch ein Wander- oder Mountainbikeführer kehrt dann als Skilehrer zurück.
Hinweis für die Redaktion:
Die Geneva Group International (GGI) ist eine der führenden internationalen Kooperationen unabhängiger Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungen. Rund 285 Mitgliedsfirmen mit gut 460 Büros und über 14.650 Mitarbeitern weltweit beraten über 155.000 Kunden. Im Jahr 2009 haben sie einen kumulierten Umsatz von 4,05 Mrd. USD generiert. Durch eine hervorragende Zusammenarbeit bieten GGI-Mitglieder eine umfassende, multidisziplinäre Beratung zu allen grenzüberschreitenden Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsfragen.
Das GGI-Mitglied Tramposch Partner mit Standorten in Innsbruck, Wien und Eisenstadt ist auf Schadensersatzfragen und die damit verbundenen Regresse spezialisiert. Schwerpunkte sind Sport- und Freizeitunfälle, insbesondere bei allen Wintersportarten, sowie Verkehrsunfälle.
Fachfragen beantwortet gerne:
Dr. Hubert Tramposch
Tramposch Partner
Franz-Fischer-Straße 17a
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0) 512 | 57 17 57
Telefax: +43 (0) 512 | 58 71 59
E-Mail: office-innsbruck@tramposch-partner.com
Internet: www.tramposch-partner.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
D-47877 Willich
T: +49 (0) 21 54 | 60 64 820
F: +49 (0) 21 54 | 60 64 826
u.rieder@riedermedia.de
www.riedermedia.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397800
Anzahl Zeichen: 5538
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Vorbereitung erleichtert Sommer-Job in Österreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geneva Group International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).