Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb

Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb

ID: 398031

3.000 Euro für ehrenamtliche Umweltprojekte in der Region



Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-WettbewerbPreisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb

(firmenpresse) - Zwiefalten, 29. April 2011. Sechs Umwelt- und Naturschutzprojekte aus der Region haben den Naturfonds-Wettbewerb von Zwiefalter Klosterbräu gewonnen. In einer feierlichen Preisverleihung überreichte Rolf Baader, Geschäftsführer von Zwiefalter Klosterbräu, den Gewinnern Geldprämien im Gesamtwert von 3.000 Euro. Zum 22. Mal hatte Zwiefalter unter dem Motto "Wir schützen unsere Natur und Umwelt" zu dem Wettbewerb aufgerufen.

"Als regional verwurzeltes Unternehmen und Verarbeiter von sensiblen regionalen Braugersten ist der Erhalt dieser Ressourcen für uns eine Herzensangelegenheit", sagte Rolf Baader. "Mit dem Zwiefalter Naturfonds unterstützen wir deshalb seit 22 Jahren das ehrenamtliche Engagement in unserer Region und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr sinnvolle Projekte fördern können." Reiner Ehret, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbands und Ehrengast der Preisverleihung in Zwiefalten, betonte: "Stiftungen wie der Zwiefalter Naturfonds spielen eine wichtige Rolle für Projekte des ehrenamtlichen Naturschutzes, denn er ist dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Und gerade im Bereich des Naturschutzes wird die Bürgerbeteiligung zukünftig noch wichtiger werden."

Insgesamt 30 Bewerbungen wurden beim Naturfonds-Wettbewerb 2010 eingereicht. Eine Jury wählte sechs Initiativen aus, die mit jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die diesjährigen Juroren Maria Tittor, Gerhard Haag und Dr. Siegfried Hahn sind selbst als Naturbotschafter und Wanderführer in Sachen Umweltschutz aktiv.

Gewonnen haben folgende Projekte:
- die Schwalbenschwanzgruppe des Umweltbildungszentrums Listhof, Reutlingen, für die Anlage von Biotopen im Reptilien- und Amphibiengarten und Infoständen für Veranstaltungen,
- das Schulzentrum-Schillerschule, Erbach, für die Bewirtschaftung des Schulgartens und die Verarbeitung selbst erzeugter Lebensmittel in der Schulmensa,
- der BUND Ehingen-Donau, Ehingen, für die Durchführung einer Vortragsreihe zur Energieversorgung und die Gründung einer Bürgersolargenossenschaft,


- der Vogelschutz- und Naturverein e.V., Holzmaden, für Bau und Anbringung von Schwalbennestern durch Schüler,
- die Neugreuthschule Schulgarten AG, Metzingen, für die Pflege des Schulgartens und Streuobstpfads,
- der Schwäbische Albverein, Gammertingen, für die Entbuschung von Wachholderheiden gemeinsam mit Schulkindern und Bundeswehrangehörigen.

Über den Zwiefalter Naturfonds

Vor mehr als 20 Jahren hat Zwiefalter Klosterbräu den Zwiefalter Naturfonds ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Wir schützen unsere Natur und Umwelt" wird im Rahmen eines Wettbewerbs der ehrenamtliche Einsatz für einen nachhaltigen Natur- und Umweltschutz in der Region honoriert. Um Förderung können sich Vereine, Bürgerinitiativen, Einzelpersonen, Jugendgruppen oder Schulklassen bewerben. Mit dem Naturfonds hat sich Zwiefalter auch zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung für den Naturschutz zu sensibilisieren, um die Schönheit und die Vielfalt der Natur zu erhalten. Insgesamt rund 65.000 Euro hat die Stiftung seit 1989 an Siegprämien ausgeschüttet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Zwiefalter Klosterbräu
Im Jahr 1521 wurde die Klosterbrauerei Zwiefalten erstmals urkundlich in der Klosterchronik erwähnt. Seit 1897 braut die Eigentümer-Familie Baader nach traditionellem Verfahren. Für die inhabergeführte Brauerei gehört die konsequent regionale Ausrichtung zum Selbstverständnis. Zum Brauen der Zwiefalter Bierspezialitäten werden daher ausschließlich Braugerste aus integriertem und kontrolliertem Anbau der Region verwendet. Die Braugerste wird von heimischen Mälzereien verarbeitet und bei Anlieferung persönlich auf ihre Qualität kontrolliert. Das Brauwasser wird aus dem 130 Meter tiefen Klosterbrunnen gewonnen. Mit 70 Mitarbeitern braut Zwiefalter Klosterbräu 15 Biersorten, davon zwölf ganzjährig.



PresseKontakt / Agentur:

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Victoria Pfaff
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
v.pfaff(at)agentur-publik.de
0621/963600-28
http://agentur-publik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Woche : Eine Hebamme leistet jährlich bei etwa 63 Frauen Geburtshilfe Ergebnis der NetDoktor.de-Umfrage: Frühling kurbelt die Libido an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398031
Anzahl Zeichen: 3237

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Baader
Stadt:

Zwiefalten


Telefon: 07373/ 200-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 848 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zwiefalter Klosterbräu oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwiefalter Radler Sauer: neue regionale Bierspezialität ...

Zwiefalter Klosterbräu stellte auf der Intergastra 2012 in Stuttgart eine innovative Produktneuheit aus dem Biermisch-Segment vor: Zwiefalter Radler Sauer. Damit weitet die schwäbische Brauerei ihr Angebot an Biermischgetränken aus. Die Nachfrage ...

Zwiefalter schmiedet neue regionale Partnerschaft ...

Zwiefalten, 24. März 2011. Mit einer Vertragsunterzeichnung besiegelt Zwiefalter Klosterbräu eine langfristige Partnerschaft mit Getreidelieferanten des Biosphärengebiets Schwäbischen Alb. Im Oktober wurde mit Zwiefalter Kloster-Schwarzes bereits ...

DLG prämiert Zwiefalter Klosterbräu mit Gold ...

Fu?r die zehn Sachverständigen der DLG-Testzentrums waren bei der sensorischen Bewertung der Biere folgende Kriterien besonders relevant: Reinheit des Geschmacks, Qualität der Bittere, Vollmundigkeit, Geschmacksstabilität während der Lagerungszei ...

Alle Meldungen von Zwiefalter Klosterbräu oHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z