Mehr Lebensqualität für Diabetiker
ID: 39804
GlucoMetrix entwickelt neuartige Technologie zur Gewinnung menschlichen Insulins
Das Insulin der Zukunft werde weniger Insulin-Isoformen enthalten, als das herkömmliche Insulin, welches in vitro (also im Blut) bei chemischer Faltung produziert wird. „Dadurch steigert es die Lebensqualität vor allem von jenen Diabetikern, die bisher bei Insulintherapien mit Nebenwirkungen zu kämpfen haben. Übelkeit und Magenschmerzen werden auf ein Minimum begrenzt“, erläutert die GlucoMetrix-Projektleiterin Dr. Sophia Ponomarenko. Daher eigne sich der GlucoMetrix-Grundstoff besonders für den Einsatz bei Kindern. Das neue Insulin sei darüber hinaus resistenter und stabiler gegenüber proteolytischen Enzymen der Wirtzellen.
Das für den menschlichen Körper erforderliche Insulin ist ein mit rekombinanter DNS (rDNA) Technik hergestelltes Arzneimittel. Es ist dem natürlichen, in der Bauchspeicheldrüse produzierten, Insulin nachempfunden. Bei der herkömmlichen Produktion wird das Insulin rDNA synthetisiert und in bakterielle oder Hefepilz-Zellen transportiert, so dass diese gentechnisch geänderten Bakterien oder Hefepilze das Humaninsulin produzieren können. Das bei diesem Prozess entstandene Protein benötigt die richtige dreidimensionale Struktur. Dazu ist eine Faltung der Hormonmoleküle nötig, die wiederum Voraussetzung für die fehlerfreie Funktion des Proteins ist. Bei dieser Methode müssen im Nachgang noch eine Auflösung und ein Refolding der entstandenen Kristalle erfolgen, um am Ende das eigentliche Insulin zu bekommen. Diese beiden Prozesse, die auch Teil der Proteinreinigung sind, machen die Insulinherstellung bislang teuer: Sie verschlingen bis zu 90 Prozent der Produktionskosten. Gleichzeitig wird nur ein Wirkungsgrad von rund 40 Prozent erzielt, denn etwa 60 Prozent der Insulinsubstanz geht auf diesem Weg verloren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 10.12.2007 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 903 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Lebensqualität für Diabetiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).