Der Urknall am CERN

Der Urknall am CERN

ID: 398103

Der Urknall am CERN



(pressrelations) - gazin "Abenteuer Wissen" über Antimaterie, Schwarze Löcher und die Entstehung der Welt

2008 wollten Physiker am CERN in Genf den Urknall, aus dem jede Materie entstand, und Schwarze Löcher, in denen jede Materie verschwindet, künstlich erzeugen. Unheilspropheten fürchteten damals den Untergang der Welt, andere erhofften sich bahnbrechende Erkenntnisse für die Menschheit. Doch ein Unfall an dem riesigen Teilchenbeschleuniger stoppte das bislang größte und teuerste Experiment, noch bevor es richtig losging. Was seitdem passiert ist, zeigt "Abenteuer Wissen: Dunkle Kräfte - Rettung aus dem Schwarzen Loch" am Mittwoch, 4. Mai 2011, 23.45 Uhr. Das ZDF-Wissensmagazin taucht ein ins Reich der Antimaterie, wagt sich in das unterirdische Labyrinth des CERN und zeigt das Experiment, in dem die ersten Anti-Wasserstoff-Atome der Welt entstehen. Moderator Karsten Schwanke besucht darüber hinaus eine Art "Mini-CERN", das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum, wo Teilchenbeschleuniger eingesetzt werden, um Krebs zu bekämpfen.

Zu jedem Teilchen, jeder Materie existiert ein Antiteilchen. Doch sie lassen sich physikalisch schwer nachweisen. Sind sie verschwunden? Diesem Rätsel der Physik sind nicht nur die Wissenschaftler aus fast allen Ländern der Erde am CERN auf der Spur. Vor kurzem ist es den Forschern dort gelungen Antimaterie, zu erzeugen. Wenn Antimaterie auf Materie trifft, löschen sie sich gegenseitig aus. Dabei werden riesige Mengen Energie frei. Ein Science-Fiction-Szenario, das auch schon Dan Brown oder die Macher von "Raumschiff Enterprise" inspirierte.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brüderle: 'Markt und Wettbewerb sind der beste Motor für Innovationen und technischen Fortschritt' Eine starke Kombination: METROTOM ? CALIGO ? VAST Scan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398103
Anzahl Zeichen: 2101

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Urknall am CERN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z