Angst vor Wanderarbeitern aus Osteuropa
ID: 398718
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB hat Folgen der zu erwartenden Wanderbewegung von Ost- und Mitteleuropa, hinein in den deutschen Arbeitsmarkt, untersucht. Günstig für die wirtschaftliche Entwicklung sei, dass wohl hauptsächlich die Jüngeren, gut Qualifizierten nach Deutschland kämen, so das IAB. Bei den 25- bis 35-Jährigen, die sich durch besonders hohe Mobilität auszeichnen, ist der Anteil der Ungelernten deutlich geringer als in Deutschland.
Die IAB-Forscher gehen davon aus, dass zunächst jährlich zwischen 100.000 und 140.000 Menschen aus den Beitrittsländern zusätzlich nach Deutschland kommen werden. In den Folgejahren werde die Zahl nach und nach abnehmen. Im Jahr 2020 würden dann bis zu 900.000 zusätzliche Migranten aus den acht Beitrittsländern in Deutschland leben.
Von der ab Mai geltenden Arbeitnehmerfreizügigkeit für Menschen aus den acht neuen mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten wird die deutsche Wirtschaft eindeutig profitieren, resümiert deshalb die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Kurzfristig könnten zwar in einigen Bereichen die Löhne durch die stärkere Konkurrenz sinken. Der gesamtwirtschaftliche Effekt sei aber gering, betonen die IAB-Forscher Herbert Brücker und Timo Baas. Die einheimische Bevölkerung werde die Konkurrenz kaum spüren. Vor allem die bereits im Lande lebenden Migranten würden die Kosten tragen. Auf längere Sicht gebe es aber keinen negativen Gesamteffekt - weder bei den Löhnen noch bei der Arbeitslosigkeit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
wirtschaftsnachrichten.org -
top platziert beim Suchwort Wirtschaftsnachrichten
wirtschaftsnachrichten.org -
Keine störende Werbung
wirtschaftsnachrichten.org -
Kostenfreie Nutzung für Leser
wirtschaftsnachrichten.org -
Klartext in Sachen Wirtschaft
wirtschaftsnachrichten.org -
Wirtschaft, Finanzen, Umwelt
wirtschaftsnachrichten.org -
Verbraucherschutz, Gesundheit, Lifestyle
www.wirtschaftsnachrichten.org
Sven Ebbinghaus
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
ebbinghaus(at)wirtschaftsnachrichten.org
02252-835609
http://www.wirtschaftsnachrichten.org
Datum: 04.05.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 398718
Anzahl Zeichen: 1963
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Ebbinghaus
Stadt:
Zülpich
Telefon: 02252-835609
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Wanderarbeitern aus Osteuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wirtschaftsnachrichten.org (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).