Mobiler Datenzugriff auf dem Klinikgelände und darüber hinaus
Pfalzklinikum nutzt Thin-Client-Module von ECOS Technology in Verbindung mit UMTS-fähigen Notebooks
Thin-Client-Notebooks für den mobilen Fernzugriff
Im Desktop-Bereich nutzt das Pfalzklinikum bereits seit einiger Zeit Thin Clients, die unter Citrix betrieben werden. Auch für die Notebooks sollte deshalb eine Thin-Client-Lösung auf Basis UMTS-fähiger Geräte zum Einsatz kommen. Die Entscheidung bei der technischen Umsetzung fiel dabei auf die ECOS Secure Thin Client Module, die den Zugriff auf Daten über LAN, WLAN, Hot Spots und UMTS ermöglichen. Mit der Lösung können die Notebooks schnell und einfach durch den Tausch der Festplatte gegen das Modul in Thin Clients umgewandelt werden. Durch ein speziell gesichertes Linux-Betriebssystem und die Unterstützung entsprechender Verbindungsprotokolle lässt sich so ein hochsicherer Fernzugriff realisieren. Dank zentraler Administration ist der Verwaltungs- und Updateaufwand sehr gering.
Inzwischen sind fast alle Abteilungen mit mindestens einem Thin-Client-Notebook ausgestattet. Auch der Großteil der Mitarbeiter in der ambulanten Pflege hat per Laptop nun jederzeit Zugang zum Netzwerk.
"Mobiles Arbeiten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert", erklärt Michael Giebel, Leiter Datenverarbeitung und Prozessorganisation des Pfalzklinikums. "Die UMTS-fähigen Notebooks mit ECOS Thin-Client-Modulen geben unseren Mitarbeitern maximale Flexibilität."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ECOS Technology:
Die ECOS Technology GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von IT-Lösungen für den sicheren Fernzugriff (Remote Access) spezialisiert, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Anwender in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen sowie berechtigte externe Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden können damit von einem beliebigen Rechner mit Internetanschluss aus auf zentrale Daten und Applikationen im Firmennetzwerk zugreifen. Kernprodukte sind die Lösungen ECOS Mobile Office und ECOS Secure Boot Stick. Auf USB-Stick-Basis ermöglichen sie den hochsicheren Zugriff aus einer geschützten Umgebung heraus. Durch besondere Sicherheitsmerkmale wie eine 2-Faktor-Authentisierung sowie modellabhängige Features wie die Verbindung auf Applikationsebene, eine integrierte Firewall oder ein speziell gehärtetes Linux-Betriebssystem genügen sie höchsten Ansprüchen an den Datenschutz. Das Produktportfolio von ECOS umfasst darüber hinaus unter anderem eine zentrale Managementlösung sowie hochperformante, virtuelle Security-Appliances für die Bereiche UTM, OTP und PKI. ECOS beschäftigt sich bereits seit 1983 mit der IT-Sicherheit im Rahmen von Netzwerk-Infrastrukturen. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Dienheim bei Mainz.
Weitere Informationen: http://www.ecos.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Felix Hansel
Stuhlbergerstr. 3
80999 München
hansel(at)fx-kommunikation.de
089-6230-3490
http://www.fx-kommunikation.de
Datum: 04.05.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399159
Anzahl Zeichen: 2204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Marx
Stadt:
Dienheim
Telefon: +49-(0)6133-939-250
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Datenzugriff auf dem Klinikgelände und darüber hinaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOS Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).