Experten stellen ihr Know-how zur Verfügung
Die start2grow-Wettbewerbe überzeugen durch ein umfangreiches Coaching-Netzwerk für Gründerinnen und Gründer
Dortmund, 13. Dezember 2007. Das einzigartige Coaching-Netzwerk der start2grow-Gründungswettbewerbe stand gestern im Mittelpunkt eines Pressegesprächs in der Wirtschaftsförderung Dortmund. Insgesamt 688 Coaches unterstützen angehende Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Wettbewerbe bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Gemeinsam mit dem Teamleiter von start2grow, Jörg Dannenberg, präsentierte Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, das Coaching-Konzept. Aus der Praxis berichtete Sabine Drechsler, die seit 2004 Gründerinnen und Gründer im Rahmen von start2grow berät.
Einen wesentlichen Bestandteil von start2grow macht die ehrenamtliche Beratung der Teilnehmer durch mittlerweile 688 Coaches aus. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und Fachgebieten, von Produktdesign über Logistik, Beschaffung, Recht und Finanzen bis hin zu Marketing und Vertrieb oder Organisation und Personal. Praktische Hilfe bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen erhalten die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer darüber hinaus auch von Juristen, Existenzgründungs- und Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatungen. Die hohe Anzahl von insgesamt 83 Kapitalgebern, die sich im Coaching-Netzwerk engagieren, macht deutlich, dass start2grow gerade bei einem der schwierigsten Aspekte von Existenzgründungen gut aufgestellt ist - der Finanzierung.
Viele Coaches sind schon seit den Anfängen des Projekts dabei und engagieren sich für die Gründungsteams weit über die allgemeine Beratung hinaus. "Ohne das umfangreiche Coaching-Netzwerk wäre start2grow nicht zu einem der größten und erfolgreichsten Gründungswettbewerbe in Deutschland geworden," würdigt Udo Mager das große Engagement. "Hierfür gebührt den Coaches ein ganz besonderer Dank." Das Coaching-Netzwerk bietet Vorteile für beide Seiten: Während die Coaches im Rahmen der Wettbewerbe spätere Kunden kennenlernen, profitieren die Gründerinnen und Gründer von der Erfahrung und dem Know-how der Experten. Im Mittelpunkt steht dabei der persönliche Kontakt, der durch Coaching-Abende und Gründungsseminare gefördert wird.
Einer der Coaches ist Sabine Drechsler. Sie ist seit 2003 im start2grow-Netzwerk aktiv, zunächst als Teilnehmerin im Gründungswettbewerb für alle Branchen 2003. Nach der Gründung ihrer S. Drechsler Unternehmensberatung steht sie den start2grow-Teilnehmern seit 2004 als Coach in allen drei Wettbewerben zur Verfügung. Über das start2grow-Netzwerk hat die erfolgreiche Gründerin eine Steuerberaterin und einen Rechtsanwalt kennen gelernt, mit denen sie nun innerhalb und außerhalb des Netzwerkes eng zusammenarbeitet - auch eine Form, vom start2grow-Netzwerk zu profitieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pascal Ledune
Pressesprecher des dortmund-project
Töllnerstr. 9-11
44122 Dortmund
Tel.: 0231 / 50 29200
Fax: 0231 / 50 23717
Mail: pascal.ledune(at)stadtdo.de
www.dortmund-project.de/
Datum: 12.12.2007 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pascal Ledune
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 / 50 29200
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2091 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten stellen ihr Know-how zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
start2grow (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).