Senatorin stellt Arbeitsschutzbericht vor - Zahl der Arbeitsunfälle gesunken
ID: 399362
Senatorin stellt Arbeitsschutzbericht vor - Zahl der Arbeitsunfälle gesunken
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist 2010 gegenüber dem Vorjahr von elf auf acht gesunken. Die Hälfte der tödlichen Arbeitsunfälle passiert auf Baustellen - meist durch umkippende oder herabfallende Gegenstände oder Bauteile.
Bei den Berufskrankheiten kommen Hauterkrankungen am häufigsten vor, gefolgt von Erkrankungen durch organische Stäube und Lärm.
Diese Fakten und weitere Informationen gehen aus dem aktuellen Arbeitsschutzbericht hervor, der heute von der Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Katrin Lompscher vorgestellt wurde. "In der Öffentlichkeit wird Arbeitsschutz häufig auf die Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten reduziert. Bei dieser Betrachtung bleiben gesundheitliche Beschwerden und auch psychische Belastungen außen vor. Deshalb ist es erforderlich, bereits beim Einrichten von Arbeitsplätzen auch das soziale und gesundheitsfördernde Arbeitsumfeld angemessen zu berücksichtigen", sagte Lompscher.
Der Bericht ist abrufbar unter: http://www.berlin.de
Kontakt
Dr. Marie-Luise Dittmar
Pressesprecherin
pressestelle@senguv.berlin.de
Tel (030) 9025 - 2153
Fax (030) 9025 - 2501
Brückenstr. 6
10179 Berlin
http://www.berlin.de/sen/guv/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2011 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399362
Anzahl Zeichen: 2046
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senatorin stellt Arbeitsschutzbericht vor - Zahl der Arbeitsunfälle gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).