2009: 1,3 Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

2009: 1,3 Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

ID: 399434
(ots) - Im Jahr 2009 gab es in Deutschland knapp 1,3
Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - dazu
zählen beispielsweise Raffinerien, Chemikalienlager, Tankstellen oder
Öltanks. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
verfügten diese Anlagen über ein Fassungsvermögen von rund 113
Millionen Kubikmetern. Die Hälfte des gesamten Fassungsvermögens
(56,6 Millionen Kubikmeter) entfiel dabei auf nur 2 700 Anlagen
(0,2%), die alle der Lagerung von Mineralölprodukten dienten.

Knapp eine Million aller Anlagen (78%) befanden sich 2009
außerhalb von Wasserschutz- und Heilquellenschutzgebieten,
Überschwemmungsgebieten oder sonstigen schutzwürdigen Gebieten. Diese
außerhalb von schutzwürdigen Gebieten gelegenen Anlagen hatten ein
Volumen von 106 Millionen Kubikmetern (94%).

Rund die Hälfte aller Anlagen hatte ein Volumen von weniger als 10
000 Litern. Hierbei handelt es sich wohl überwiegend um Heizöltanks
privater Verbraucher. Weitere rund 48% aller Anlagen verfügten über
ein Volumen von 10 bis 100 Kubikmetern. Nur 0,6% aller Anlagen (7
800) verfügten dagegen über ein Volumen von zusammen 92,4 Millionen
Kubikmetern (82%), was einem durchschnittlichen Fassungsvermögen von
rund 12 Millionen Litern pro Anlage entspricht.

Die Erhebung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden
Stoffen wird alle fünf Jahre durchgeführt. Gegenüber 2004 ergab sich
sowohl bei der Anzahl der Anlagen als auch beim Fassungsvermögen eine
leichte Steigerung in 2009. Die Strukturen blieben jedoch nahezu
unverändert.

Weitere ausführliche Ergebnisse und Informationen, unter anderem
zur Definition von wassergefährdenden Stoffen und zu deren
Klassifizierung sind im Ergebnisbericht aufgeführt, der kostenfrei
über die Internetseite des Statistischen Bundesamtes unter


www.destatis.de, Pfad: Publikationen > Fachveröffentlichungen >
Umwelt > Umweltstatistische Erhebungen > Wasserversorgung und
Abwasserbeseitigung heruntergeladen werden kann.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn, Daniela Zimmer, Telefon: (0611) 75-8187,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Video: Eine rasche Energiewende ist möglich VIER PFOTEN rät: Jungen Wildtieren helfen, aber richtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399434
Anzahl Zeichen: 2630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2009: 1,3 Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z