DGAP-News: Quartalszahlen telegate AG: unverändert hohe Umsatzdynamik im Geschäftsbereich Media
ID: 399458
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
Quartalszahlen telegate AG: unverändert hohe Umsatzdynamik im
Geschäftsbereich Media
05.05.2011 / 08:15
---------------------------------------------------------------------
- Transformation schreitet voran: Anteil Media am Konzernumsatz steigt
auf 30 Prozent
- EBITDA vor Sondereffekten mit 3,8 Mio. Euro im Rahmen der
Gewinnerwartung für das Gesamtjahr 2011, aber deutlich unter Vorjahr.
Planegg-Martinsried, 5. Mai 2011 - Die telegate Gruppe ist im ersten
Quartal 2011 bei der Transformation ihres Geschäftsmodells gut
vorangekommen. So stieg der Umsatz im Geschäftsbereich Media gegenüber der
Vorjahresperiode signifikant um 32 Prozent von 6,5 Mio. Euro auf 8,6 Mio.
Euro und trägt mittlerweile 30 Prozent zum gesamten Konzernumsatz bei
(Anteil Vorjahresperiode: 21 Prozent, Anteil Geschäftsjahr 2010: 25
Prozent). Der Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2011 mit 28,3 Mio. Euro
rund 7 Prozent unter dem Vorjahreswert von 30,4 Mio. Euro. Dabei trug der
Umsatz im Segment Deutschland/Österreich mit 26,0 Mio. Euro und im Segment
Spanien mit 2,3 Mio. Euro zu dieser Entwicklung bei.
Die insgesamt rückläufigen Umsatzerlöse werden nach wie vor durch den
Nachfragetrend im Markt des klassischen Auskunftsgeschäfts verursacht. So
lagen die Umsätze im Geschäftsbereich Auskunftslösungen im ersten Quartal
2011 bei 19,7 Mio. Euro gegenüber 23,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.
Dieser deutliche Umsatzrückgang konnte durch das starke Umsatzwachstum im
Geschäftsbereich Media im Berichtsquartal noch nicht kompensiert werden.
Ertragslage: beeinflusst durch Margenunterschiede in den beiden
Geschäftsbereichen
Das dynamische Wachstum im Werbevertriebsgeschäft resultierte in einem
verbesserten Deckungsbeitrag des Geschäftsbereichs Media. Dies reichte
jedoch nicht aus, um den rückläufigen Deckungsbeitrag im margenstärkeren
Auskunftsgeschäft zu kompensieren - daher lag das Konzern-EBITDA vor
Sondereffekten mit 3,8 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 5,4 Mio. Euro.
Auf Segmentbasis trugen das Segment Deutschland mit 3,7 Mio. Euro und
Spanien mit 0,1 Mio. Euro zu diesem Ergebnis bei. Die Sondereffekte in Höhe
von 0,2 Mio. Euro betrafen im ersten Quartal 2011 hauptsächlich
Einmalaufwendungen für Call-Center-Kapazitätsanpassungen in Spanien. Im
ersten Quartal 2010 fielen keine Sondereffekte an.
Das Ergebnis nach Steuern lag in der Berichtsperiode bei 1,4 Mio. Euro nach
1,7 Mio. Euro im Vorjahr. Entsprechend resultiert daraus ein Gewinn von
0,07 Euro je Aktie im Vergleich zu 0,08 Euro je Aktie in der
Vorjahresperiode. Die geringere Abweichung beim Periodenergebnis im
Vergleich zur operativen Ertragsentwicklung resultiert aus niedrigeren
Abschreibungen sowie einer gesunkenen Steuerlast. Diese verdankt sich
geringeren Ertragssteuern sowie Erträgen aus latenten Steuern.
Die Bilanzqualität der telegate AG ist auch nach den ersten drei Monaten
des Geschäftsjahres insgesamt sehr solide. So beträgt die Eigenkapitalquote
des schuldenfreien Unternehmens 60,5 Prozent gegenüber 58,7 Prozent zum
Ende des vergangenen Geschäftsjahres. Der Bestand an liquiden Mitteln und
kurzfristigen Festgeldanlagen sank im ersten Quartal 2011 aufgrund des im
vierten Quartal 2010 durchgeführten Aktienrückkaufprogramms auf 47,4 Mio.
Euro, im Vergleich zu 60,5 Mio. Euro zum Stichtag der Vorjahresperiode. Im
ersten Quartal, in dem saisonal bedingt in der Regel die geringsten
liquiden Mittel erwirtschaftet werden, hat telegate einen leicht negativen
freien Cash-Flow (vor M&A und kurzfristigen Festgeldanlagen) in Höhe von
-1,6 Mio. Euro generiert. Im ersten Quartal 2010 lag diese Kennziffer bei
0,0 Mio. Euro.
Ausblick: Fokus auf Vertriebseffizienz und Bestandskunden-Management
Die Geschäftsentwicklung der telegate Gruppe wird im Geschäftsjahr 2011
voraussichtlich nochmals vom rückläufigen Trend im hochprofitablen
klassischen Auskunftsgeschäft und deutlichen organischen Wachstumsraten im
niedrigmargigeren Media-Geschäft beeinflusst sein. Basierend auf den
Finanzzahlen für das erste Quartal geht die Unternehmensleitung unverändert
davon aus, für das Gesamtjahr ein EBITDA vor Sondereffekten innerhalb der
Ende März prognostizierten Bandbreite von 13 bis 18 Mio. Euro gegenüber
rund 23 Mio. Euro im Vorjahr zu erwirtschaften. Für das Geschäftsjahr 2012
rechnet das Unternehmen dann erstmals nach vier rückläufigen
Geschäftsjahren mit einer Stabilisierung der Ertragsentwicklung.
Nicht berücksichtigt in diesem Szenario sind mögliche Erträge aus Zahlungen
der Deutschen Telekom AG aus den Datenkosten-Rückforderungsklagen des
Unternehmens. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Mitte April die Deutsche
Telekom AG in den zwei Klagen der datagate GmbH und der telegate MEDIA AG
dazu verurteilt, inklusive Zinsen rund 45 Mio. Euro zurückzuzahlen. Das
Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine Urteilsverkündung in der
Datenkostenrückforderungsklage der telegate AG, die 52 Millionen zuzüglich
Zinsen umfasst, ist für den 18. Mai 2011 terminiert.
Im operativen Bereich wird das Unternehmen vor allem daran arbeiten, seine
Effizienz im Werbevertrieb zu steigern und hier höhere Margen zu erzielen.
Dies soll vor allem mit der Optimierung vertrieblicher Prozesse, einem
verbreitertem Produktportfolio und einem verbessertem
Bestandskunden-Management erreicht werden. Darüber hinaus sollen
unverändert strukturelle Kostensenkungspotenziale identifiziert und
realisiert werden.
Geschäftszahlen telegate AG, Januar-März 2011 2010 +/- in %Angaben in Mio. Euro; Konzernzahlen beziehen sich auf fortgeführte
des jeweiligen Geschäftsjahres
Konzernumsatz 28,3 30,4 - 6,9
Umsatz Geschäftsbereich Auskunftslösungen 19,7 23,9 - 17,5
Umsatz Geschäftsbereich Media 8,6 6,5 + 32,0
EBITDA vor Sondereffekten 3,8 5,4 - 29,5
Jahresüberschuss nach Steuern aus
fortzuführenden Geschäftsbereichen 1,4 1,7 - 17,4
Free Cash Flow vor M&A
und kurzfristiger Festgeldanlagen -1,6 0,0 ---
Liquide Mittel inklusive kurzfristiger
Festgeldanlagen (zum 31.03) 47,4 60,5 -21,7
Mitarbeiterzahl (Kopfzahl zum 31.03.) 1.847 2.801 -34,1
Geschäftsbereiche; Mitarbeiterzahl 2010 inklusive des italienischen
Geschäfts
Hinweis:
Der Zwischenbericht der telegate AG für das erste Quartal des
Geschäftsjahres 2011 steht zum Download bereit unter:
http://www.telegate.com> Investor Relations.
Kontakt:
Jörg Kiveris
telegate AG
Head of Public Relations Department
Fraunhofer Str. 12a
82152 Planegg-Martinsried
Tel.: 089/ 8954-1188
Fax: 089/ 8954-1189
E-Mail: presse@telegate.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
05.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: telegate AG
Fraunhofer Str. 12a
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 089 - 89 54 0
Fax: +49 089 - 89 54 10 10
E-Mail: info@telegate.de
Internet: www.telegate.com
ISIN: DE0005118806
WKN: 511880
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
123017 05.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 05.05.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399458
Anzahl Zeichen: 9549
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Quartalszahlen telegate AG: unverändert hohe Umsatzdynamik im Geschäftsbereich Media"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
telegate AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).