BitDefender: Scam-Angriffe in Facebook zum Thema „Tod von Bin Laden“ gefährden die User
Malware-Attacken auf Social-Media-Nutzer – Videos zeigen angeblich Bin Laden-Tötung
Holzwickede, 05. Mai 2011 – Wie der Anti-Malware-Experte BitDefender (www.bitdefender.de) aktuell berichtet, machen sich Internetkriminelle die Meldung von Osama Bin Ladens Tod als Träger für die Streuung von Schadcodes zunutze. Dazu verwenden die Malware-Autoren neben PDF-Exploits oder Links zu verseuchten Websites nun auch das soziale Netzwerk Facebook. Hier verbreiten Cyberkriminelle Videos, die vorgeben, die Tötung Bin Ladens zu zeigen. Dahinter verstecken sich allerdings bösartige Scams, die per Klick eine Welle von Spampostings auf den Pinnwänden aller Kontakte des Users auslösen.
Copy & Paste sorgt für böse Überraschung
Diesen Javascript-Code soll der Anwender dann per Copy & Paste in die Adresszeile seines Browsers einfügen, der ihn anschließend auf eine externe Webseite mit einem integrierten Videoplayer weiterleitet. Allerdings bekommt der User den Film nie zu sehen. Stattdessen setzt sich ohne sein Wissen bei Facebook eine Spam-Maschinerie in Gang. Die Meldungen verbreiten sich automatisch über die jeweilige Pinnwand aller Freunde des Netzwerkmitglieds und werben für das Video.
Geschützt mit BitDefender safego
Um sich vor diesen und weiteren Scam-Angriffen sowie anderen Malware-Attacken über Facebook zu schützen, können sich die User die kostenlose Sicherheitsapplikation BitDefender safego herunterladen. Zusätzlich warnt BitDefender vor Links, die angeblich zu schockierenden Inhalten führen und empfiehlt den sozialen „Netzwerkern“, ihre Profile regelmäßig auf automatisch generierte Postings zu überprüfen. Auch „Gefällt mir“-Angaben, Markierungen auf Fotos oder Veranstaltungen, die der User angeblich erstellt haben soll, bedürfen einer Kontrolle.
Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
computer-internet-security
antivirenprogramme
sicherheitssoftware
virenscanner-windows-7
malware-entfernen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BitDefender®
BitDefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 hat BitDefender permanent neue Standards im Bereich des proaktiven Schutzes vor Gefahren aus dem Internet gesetzt. Tagtäglich beschützt BitDefender viele Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus und gibt ihnen das gute Gefühl, dass ihr digitales Leben sicher ist. BitDefender vertreibt seine Sicherheitslösungen in mehr als 100 Ländern über ein globales VAD- und Reseller-Netzwerk. Ausführlichere Informationen über BitDefender und BitDefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet BitDefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.de Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.
Pressekontakt:
BitDefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede
Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 – 9184-330
Fax: +49 (0)2301 – 9184-499
E-Mail: presse(at)bitdefender.de
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 – 91260-0
E-Mail: bitdefender(at)sprengel-pr.com
Datum: 05.05.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399645
Anzahl Zeichen: 2480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Peter Lange
Stadt:
D-59439 Holzwickede
Telefon: +49 (0)2301 – 9184-330
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BitDefender: Scam-Angriffe in Facebook zum Thema „Tod von Bin Laden“ gefährden die User"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bitdefender GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).