Landgericht Köln bleibt bei umstrittenem Hartz IV-Sportwetten-Beschluss

Landgericht Köln bleibt bei umstrittenem Hartz IV-Sportwetten-Beschluss

ID: 399683

WestLotto legt Berufung beim Oberlandesgericht ein



(firmenpresse) - (ddp direct) Münster/ Köln, den 5. Mai 2011 Das Landgericht Köln bestätigte mit heutigem Urteil seine einstweilige Verfügung vom 10. März 2011, wonach WestLotto nicht zulassen darf, dass Hartz IV-Empfänger an Sportwetten teilnehmen. Damit wies das Gericht den Widerspruch von WestLotto gegen diese Entscheidung zurück.

WestLotto legt nun Berufung gegen das Urteil vor dem Oberlandesgericht Köln ein.

Zwischenzeitlich hatte das Landgericht Köln am 7. April seinen umstrittenen Beschluss dahingehend konkretisiert, dass für einen WestLotto-Annahmestellenmitarbeiter Handlungsbedarf besteht, wenn ein Spielteilnehmer deutlich macht, dass er Hartz IV-Bezieher ist und sich den Wetteinsatz nicht leisten kann. In diesem Fall muss die WestLotto-Annahmestelle eine Sportwettenteilnahme unmittelbar verhindern. Das ist und bleibt ein realitätsferner Ansatz, kommentiert WestLotto-Sprecher Axel Weber die Einlassungen des Gerichtes.

Nach dem Urteilstenor bleibt weiterhin unklar, wie die WestLotto-Annahmestellenmitarbeiter vernünftig feststellen sollen, ob es sich um einen Fall von Missverhältnis zwischen Vermögenssituation und Spieleinsatz bei einem Spielteilnehmer handelt. In jedem Verfahren haben die Bürger in Deutschland ein Anrecht auf ein ordentliches rechtsstaatliches Verfahren, in dem sie individuell angehört werden müssen. Dies ist laut NRW-Gesetz zum Glücksspielstaatsvertrag auch so im Vorfeld von Spielersperren zwingend vorgesehen, kommentiert Weber die Entscheidung.

WestLotto ist als seriöser und verantwortlich agierender Anbieter von Glücksspielen der Überzeugung, dass niemand über seine Verhältnisse Geldausgaben tätigen sollte. Dies gilt für alle Formen von Glücksspielen. Unabhängig davon, ob man Hartz IV bezieht. Es kommt immer auf die entsprechende Verhältnismäßigkeit an. Eine Spielersperre auf einen bloßen Verdacht hin, erfüllt nach dem Rechtsverständnis von WestLotto den Tatbestand einer Diskriminierung. Ein solches Vorgehen lehnt das Unternehmen ab.



Dieses Urteil können wir so nicht stehen lassen. Der juristische Kampf wird dann jetzt beim Oberlandesgericht weiter gehen, meinte Axel Weber abschließend.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/f559yl

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/landgericht-koeln-bleibt-bei-umstrittenem-hartz-iv-sportwetten-beschluss-59222
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Über Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG ===

Die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG (WestLotto) mit Sitz in Münster veranstaltet mit Genehmigung des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Basis des Glücksspielstaatsvertrages und des Ausführungsgesetzes Nordrhein-Westfalen Lotterien und Sportwetten in rd. 3.600 Annahmestellen in Nordrhein-Westfalen. WestLotto unterstützt das Land NRW bei seinem gesetzlichen Auftrag der Kanalisierung des Spieltriebs durch ein attraktives staatliches Angebot. In der WestLotto-Unternehmenszentrale in Münster sind rd. 330 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz von WestLotto betrug 2010 rd. 1,6 Milliarden Euro. Die Gewinnausschüttung an die Spielteilnehmer lag 2010 bei rund 750 Millionen Euro. Rund 626 Millionen Euro führte WestLotto 2010 als Steuern und Abgaben an das Land Nordrhein-Westfalen ab, das damit öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen in Nordrhein-Westfalen wie z. B. den Landessportbund NRW fördert. WestLotto ist Mitglied des Deutschen Lotto- und Totoblocks, einer Poolungsgemeinschaft der 16 Lotterieunternehmen in den einzelnen Bundesländern. Gesellschafter von WestLotto sind die NRW.BANK, Düsseldorf/Münster und die Nordwestlotto in Nordrhein-Westfalen GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Axel Weber
Weseler Straße 108 - 112
48151 Münster
axel.weber(at)westlotto.com
0251-7006-1341
http://www.westdeutsche-lotterie.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.05.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399683
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Weber
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-7006-1341

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landgericht Köln bleibt bei umstrittenem Hartz IV-Sportwetten-Beschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Lotterie GmbH&Co. OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So nachhaltig können 90 Millionen Euro sein ...

Wir alle können ohne großen Aufwand kleine Schritte für den Umweltschutz unternehmen: ob Energiesparlampe, Mülltrennung oder Flugverzicht. Wie wäre es erst, wenn man mehrere Millionen Euro für den Schutz der Natur zur Verfügung hätte? Sollte ...

Elf Millionen Euro nach Dänemark ...

Das gab es noch nie: Die vierte Woche in Folge wird der Eurojackpot in der obersten Gewinnklasse geknackt. Nach der ersten Februar-Ziehung vom vergangenen Freitag freut sich ein Spielteilnehmer aus Dänemark über elf Millionen Euro. Diese Gewinnzah ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Lotterie GmbH&Co. OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z