Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen

Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen

ID: 400009

• Krankenversicherte müssen sich selbstständig bis Juli um neue Krankenasse bemühen

• Verbraucherportal gibt Tipps und sagt was zu tun ist




(firmenpresse) - Rostock, 05. Mai 2011. Die CITY BKK wird zum 01. Juli 2011 geschlossen. Dies hat die zuständige Aufsichtsbehörde, das Bundesversicherungsamt (BVA), mit Bescheid vom 04.05.2011 verfügt. Als Grund wird angegeben, dass trotz erhobener Zusatzbeiträge die Leistungsfähigkeit der CITY BKK nicht mehr auf Dauer gewährleistet sei. Es ist ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der gesetzlichen Krankenkassen, denn noch nie zuvor wurde eine gesetzliche Krankenkasse von einer Behörde geschlossen. Leidtragende sind neben den 400 Mitarbeitern die rund 168.000 Versicherten, welche sich nun binnen weniger Wochen selbstständig eine neue Krankenversicherung suchen müssen. Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung gibt unter http://www.1a-krankenversicherung.de/wechsel/checkliste Tipps, damit die Betroffenen schnell eine neue und vor allem auch die passende Krankenkasse finden.

Gelegenheit zum Sparen durch niedrige Beitragssätze

Als Grundlage für die Suche sollte der Versicherte wissen, dass fast 95 Prozent aller Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen durch den Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Die Krankenkasse bezahlt also, was an ärztlichen Behandlungen als notwendig und wirtschaftlich erachtet wird, unabhängig davon, welcher Beitrag bezahlt wird. Hier können die Krankenkassen also nicht machen, was sie wollen. „Dies ist wichtig zu wissen – vor allem, wenn man beispielsweise erwägt zu einer Kasse zu wechseln, die bereits Zusatzbeiträge erhoben hat oder deren Zusatzbeiträge deutlich höher sind“, gibt Albert Gottelt, Chefredakteur von 1A Krankenversicherung, zu bedenken. Aufgrund der teils beträchtlichen Zusatzbeiträge liegt das Sparpotenzial je nach Krankenkasse und Bundesland bei bis zu 252 Euro jährlich.

Zusatzleistungen vergleichen

Neben den Pflichtleistungen gibt es Serviceleistungen und andere Mehrleistungen, die die Krankenkassen im Rahmen ihres gesetzlich eingeräumten Ermessensspielraumes selbstgestalten können (Satzungsleistungen).


Auf 1A Krankenversicherung können unter anderem die BKK-Versicherten schnell Transparenz in den komplexen Dschungel der Krankenkassen, ihrer Beiträge sowie deren Leistungen bekommen. „Wir raten den Versicherten nun in Ruhe eine passende Krankenkasse zu suchen. Bis zu zwei Wochen nach dem 01. Juli haben sie dafür Zeit. Danach wird ihnen dann allerdings die Entscheidung abgenommen und sie werden dann automatisch der Kasse zugeteilt, bei welcher sie vor der CITY BKK versichert waren. Das ist nicht immer die beste Wahl“, gibt Gottelt den Betroffenen mit auf den Weg.

Private Krankenversicherung für freiwillig Versicherte

Freiwillig Versicherte haben länger Zeit sich eine neue Krankenversicherung zu suchen. Für dieses Personengruppe besteht auch die Möglichkeit in die private Krankenversicherung zu wechseln. Hier sind besondere Aspekte zu beachten, da sich vor allem Leistungen und Beiträge der Anbieter stark voneinander unterscheiden. Ein Kombirechner unter http://www.1a-krankenversicherung.de/rechner/privat-gesetzlich stellt die Kosten für eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung gegenüber.

Krankenkassen ohne Zusatzbeitrag: http://www.1a-krankenversicherung.de/gesetzliche-krankenkassen/liste

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über 1A Krankenversicherung
1A Krankenversicherung ist ein unabhängiges Verbraucherportal und befasst sich mit den Themen Krankenversicherung und Gesundheit. Zu den Services zählen tagesaktuelle Nachrichten und allgemein verständlich aufbereitete Verbraucherinformationen. Besucher haben unter http://www.1a-krankenversicherung.de/vergleich zudem mit einem unverbindlichen und kostenlosen Vergleich die Möglichkeit, die passende gesetzliche oder private Krankenversicherung zu finden. Außerdem finden die Verbraucher kompakte Informationen, darunter aktuelle Urteile, Studien oder Ratgeber zur Sozialversicherung.




PresseKontakt / Agentur:

1A Krankenversicherung
Frank Geldschläger
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock

0381 37 56 65 -0


Pressekontakt

prBote - Agentur für crossmediale PR & Social Media Beratung
presse(at)pr-bote.de
030.417.639.09

Ollenhauerstr. 69
13403 Berlin
www.prbote.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ordentliche Generalversammlung der Actelion Ltd in Basel, Schweiz DGAP-News: A.S. Création startet mit 3 % Umsatzwachstum ins Geschäftsjahr 2011. Hauptversammlung beschließt Dividende von 1,35 EUR für 2010. Kontinuität in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
Bereitgestellt von Benutzer: prBote
Datum: 05.05.2011 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400009
Anzahl Zeichen: 3471

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherte stehen auf der Straße: City-BKK wird geschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

prBote - Agentur für crossmediale Public Relations & Social Media Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von prBote - Agentur für crossmediale Public Relations & Social Media Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z